Liebe Leserinnen, liebe Leser,Sie haben es sicher mitbekommen. In Deutschland stiegen die Baugenehmigungen sprunghaft. Plus 30 Prozent im Juli 2025, ein Rekordwachstum im Vergleich zum Vorjahr....
Der digitale Transformationsprozess begleitet die Branche bereits seit vielen Jahren. Vieles hat sich getan: Prozesse sind digitalisiert, mobiles Arbeiten ist zur Selbstverständlichkeit geworden und...
Investitionen in Bestandsimmobilien sind ein finanzielles und organisatorisches Risiko. Investoren, Verkäufer, Eigentümer und Betreiber müssen den Zustand der Bausubstanz sowie der Gebäudetechnik...
Der Gebäudesektor steht vor einer doppelten Herausforderung: Es soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden unter gleichzeitiger Verantwortung für den Klimaschutz. Beide Ziele sind richtig, doch...
Der Baustoffhersteller Baumit heißt von Mittwoch bis Freitag (14.-16. Januar 2026) Fachleute aus der Baubranche in Oberstdorf willkommen. Der Allgäuer Baufachkongress zählt seit über 30 Jahren zu den...
In Mietwohnungen sind Abnutzung und der Umgang der Bewohner*innen mit den Mietsachen oft nicht vorhersehbar. Die Volkswohnung legte daher in ihrer Neubausiedlung auf dem Areal des ehemaligen...
Ein leeres Grundstück zwischen praktischen, geradlinigen Häuserreihen im Künstlerviertel Wiesbadens. Sich mit einer neuen Bebauung an der bisherigen Gestaltung der Gegend zu orientieren, wäre leicht...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Ressourceneinsparung durch die Schaffung von Kreislaufstrukturen der größte Hebel. Für das mineralische KS-Abbruchmaterial haben sich bereits verschiedene...
Mit dem neuen System ACO Smart Home – intelligenter Kellerschutz stellt das WaterTech-Unternehmen ACO eine innovative Lösung zur intelligenten Kellerlüftung vor. Im Fokus steht der Schutz vor...
Deutschland strebt an, bis 2045 klimaneutral zu werden, im Einklang mit dem Ziel der EU, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu sein. Dafür gilt es den Anteil der erneuerbaren Energien zu...
Die Wärmeversorgung macht in Deutschland mehr als 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs und damit CO2-Ausstoßes aus. Kommunale Wärmeplanung samt Quartiersentwicklung sind wichtige Schritte zum...
Regelmäßige Fensterwartung schützt nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern sichert Gewährleistungsansprüche und verlängert die Lebensdauer der Bauteile. Für Wohnungsunternehmen ist sie damit ein...
Leerstehende Wohnungen in der Urlaubszeit und selten genutzte Entnahmestellen – eine riskante Mischung für die Trinkwasserhygiene, denn Legionellen finden unter diesen Umständen ideale...
Nach rund 10-jähriger Vorlaufzeit wurde Ende 2024 in der Schweizer Kleinstadt Bischofszell im Kanton Thurgau ein wegweisender Wärmeversorgungsplan erfolgreich umgesetzt. Herzstück der Quartierslösung...
Nicht nur immer mehr Vorschriften verteuern den Wohnungsbau. Auch der Einsatz von immer mehr Technik treibt die Kosten. Löst der Verzicht darauf das Problem? Die GWG Ingolstadt macht mit ihrem „Haus...
Wärmepumpen dominieren inzwischen bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Bei größeren Wohngebäuden wird die Technik noch weniger genutzt, trotz durchdachter Lösungen. Ein höchst innovatives System für den...
Die Stadt Gelsenkirchen wächst – und mit ihr auch der Bedarf an Grundschulplätzen. Um schnell zusätzlichen Raum zu schaffen, setzte die ggw GmbH, eine Tochter der Stadt Gelsenkirchen, im Auftrag der...
Da Bestandmaßnahmen sowie die Umnutzung von Gebäuden, beispielsweise zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, immer stärker in den Fokus rücken, erhöht sich auch die Relevanz der Betrachtung des...
Siedle IQ ist eine neue IP-basierte Türkommunikation: schnell installiert, per App konfiguriert, zuverlässig im Betrieb und aus der Ferne wartbar. Technik, die, wie es heißt, Zeit spart und das...
Mit einer modernen Hausverwaltung können Verwaltungsabläufe durchgängig digitalisiert, automatisiert und optimiert werden – von der Kommunikation über die Dokumentenverwaltung bis zur Koordination von...
Flachdächer können selbst auf sich aufpassen. Ein neuer digitaler Regenwächter macht sie intelligenter. Bei Starkregen oder Abflussproblemen meldet er unerwünschten Wasseranstau direkt auf Handy,...
Demografischer Wandel und Urbanisierung fordern die Wohnungswirtschaft zunehmend heraus. Barrierefreies, generationengerechtes Wohnen wird immer wichtiger – gesellschaftlich und ökonomisch – und muss...
Die Bauwirtschaft mit ihren zahlreichen Unternehmen und Beschäftigten sowie die Akteurinnen und Akteure der Bau- und Wohnungspolitik in Bund, Ländern und den Kommunen sind weiterhin herausgefordert....