CAFM-Software

Den Lebenszyklus im Blick

Da Bestandmaßnahmen sowie die Umnutzung von Gebäuden, beispielsweise zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, immer stärker in den Fokus rücken, erhöht sich auch die Relevanz der Betrachtung des Gesamtlebenszyklus. Mit dem neuen, integrierten BIM-Viewer von RIB FM können erstmals CAFM-Informationen und das IFC-Modell mit sämtlichen Daten aus Planung und Bau über integrierte Detailfenster auf einem Bildschirm aufgezeigt werden.

Weiter bietet das CAFM-System in der aktuellen Version 7.0 die Möglichkeit, E-Rechnungen in den gängigen Formaten XRechnung und ZUGFeRD zu importieren. Ein spezieller Dialog ermöglicht die detaillierte inhaltliche und visuelle Prüfung sowie Ergänzung der importierten Rechnungsdaten, bevor diese für den Rechnungsprozess in RIB FM freigegeben werden.

Mehr Übersicht für Nutzerinnen und Nutzer verspricht der neue Wartungsplankalender, der Status und Prüfungen von Anlagen praktikabel über den Zeitraum eines ganzen Jahres anzeigt, wie der Softwarehersteller verrät. Zusätzlich wurden neue Visualisierungsmöglichkeiten für das Arbeitsplatzmanagement entwickelt, die den grafisch unterstützten Buchungsprozess optisch ansprechender und verständlicher gestalten.

RIB FM
46539 Dinslaken
Tel. 02064 4986-0 www.rib-ims.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Schneller zu mehr bezahlbarem Wohnraum

Die Rahmenvereinbarung als Instrument zur Schaffung von Wohnraum Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, angespannte Wohnungsmärkte durch qualitätsvollen und bezahlbaren Wohnungsneubau...

mehr

Neues Forschungsprojekt: gif schreibt Studie zu „Bezahlbarem Wohnraum im Neubau“ aus

Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung initiiert ein neues Forschungsprojekt, das die drängende Frage adressiert, wie bezahlbarer Wohnraum im Neubausegment geschaffen werden...

mehr

Investitionsbank Berlin: Hohe Nachfrage trifft auf steigende Bau- und Finanzierungskosten

Der Berliner Wohnungsmarkt zeigt sich auch 2025 überwiegend angespannt. Eine anhaltend hohe Nachfrage, ein hoher Bedarf an bezahlbarem Wohnraum im mittleren und unteren Mietpreissegment sowie höhere...

mehr