„Nach dem eher verhaltenen Ergebnis im August, hat die Baukonjunktur im September im Vorjahresvergleich angezogen. Von dem Auftragsplus haben diesmal alle Bausparten profitiert – selbst der...
Das Thema serielles, modulares Bauen ist in aller Munde. Auch die Politik hat erkannt, dass industrielle Bauweisen dazu beitragen können, aktuelle Probleme, allen voran die Wohnungsnot, zu lösen....
Leidenschaft vereint: Ab der Saison 2026/27 trägt das Stadion im Borussia-Park den Namen ista-Borussia-Park. Dabei ist die Namenspartnerschaft weit mehr als ein Schriftzug am Stadion. Das Ziel:...
Trotz einer anhaltend schwierigen Wirtschaftslage und einer historischen Wohnungsbaukrise behauptet Kalksandstein seine Spitzenposition im mehrgeschossigen Wohnungsbau.
Die veröffentlichten gemeinsamen Eckpunkte zum „Gebäudetyp E“ der Bundesministerien der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)...
Zukünftig soll es für Vertragsparteien einfach und rechtssicher möglich sein, einen Gebäudetyp E zu vereinbaren. Zugleich soll der Gebäudetyp E in der Praxis etabliert werden. Das sieht ein...
Soeren Wendler wird zum 1. Januar 2026 neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Bayerns führendem Glasfaseranbieter M-net. In dieser Funktion ist er zuständig für den gesamten Bereich Marketing...
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) und PŸUR, eine Marke der Tele Columbus AG, vereinfachen den Glasfaserausbau in Wohngebäuden erheblich. Ziel der neuen...
„Gute Nachrichten für den Wohnungsbau“, erklärt Bundesbauministerin Verena Hubertz zu den jetzt vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen: „Im September 2025...
Mit dem Antrag vom 14. Oktober 2025 des Hamburger Senats zur Novellierung der Wärmelieferverordnung (WärmeLV) zur Förderung des Fernwärmeausbaus im Mietwohnungsbestand setzt die Politik ein...
Die Akzeptanz der deutschen Bevölkerung für den Klimaschutz sinkt weiter. Besonders betroffen sind die Maßnahmen im Gebäudebestand. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag...
Wie können Gebäude künftig einfacher, ressourcenschonender und zugleich qualitätvoll geplant und gebaut werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fachtagung „Einfach Bauen! Ohne Normen –...
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die im Haushaltsausschuss beschlossene Wiederaufnahme der EH 55-Förderung durch die Bundesregierung mit Mitteln in Höhe...
Serielle Fertigung wird in den kommenden Jahren immer mehr zum Standard beim Wohnungsbau in Deutschland werden. Kosten- und Zeitersparnis, bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und geringere...