Neue, intelligente Assistenten: Aareon führt AAVA ein

Aareon (www.aareon.de) baut ihr Angebot rund um KI-Lösungen weiter aus. Mit der Markteinführung von AAVA (Aareon Virtuelle Assistenz) bringt das Unternehmen drei spezialisierte KI-basierte Assistenz-Angebote an den Start: AAVA Kommunikation, AAVA Wissensmanagement und AAVA ERP.

Die KI-Assistenz AAVA wurde speziell für die Bedürfnisse der Immobilienbranche entwickelt.
Quelle: Aareon

Die KI-Assistenz AAVA wurde speziell für die Bedürfnisse der Immobilienbranche entwickelt.
Quelle: Aareon
Die neuen, intelligenten Assistenten entlasten Mitarbeitende in Immobilienunternehmen im Arbeitsalltag, automatisieren Prozesse weiter und verbessern gleichzeitig den Service für Mieterinnen und Mieter. „Künstliche Intelligenz wird zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen – besonders angesichts des Fachkräftemangels“, sagt Oliver Luttmann, Geschäftsführer der Aareon Deutschland GmbH. „Mit AAVA schaffen wir gezielte Unterstützung und ermöglichen gleichzeitig mehr Zeit für individuelle Kundenberatung, Qualität und Innovation.“

AAVA Kommunikation hilft den Mitarbeitenden bei der automatischen Erfassung von Kundenanfragen im System sowie bei deren Beantwortung und sorgt als Chat- und Voicebot für eine 24/7-Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden.

AAVA Wissensmanagement ist ein jederzeit verfügbarer Ansprechpartner für interne Fragen – ob bei Prozessen, komplexen Vorgängen oder im Onboarding. Zudem unterstützt die Lösung bei der einheitlichen Erstellung von Dokumenten in Bezug auf Inhalt, Struktur und Tonalität.

AAVA ERP übernimmt künftig Routinetätigkeiten im ERP-System, wie etwa die Vorverarbeitung des Posteingangs oder die automatische Rechnungskontierung und ermöglicht zudem eine intuitive Datensuche in natürlicher Sprache.

In Wodis Yuneo wird AAVA bereits im Rahmen einer Pilotphase eingesetzt. „Das Feedback unserer rund 20 Pilotkunden ist äußerst positiv“, berichtet Martin Habib, Director Development Housing DACH bei Aareon. „Sie nutzen AAVA Yuneo schon im Tagesgeschäft und gestalten die Weiterentwicklung gleichzeitig aktiv mit. Das ist echte Co-Creation und ein Gewinn für alle Seiten. Der Marktlaunch wird mit dem Aareon Forum im September starten. Mit AAVA schlagen wir ein neues Kapitel für die Immobilienbranche auf. Weitere Assistenten, Funktionen und Integrationen sind bereits in Planung. Dabei verfolgen wir das klare Ziel, technologische Innovation nutzbar zu machen und die Branche nachhaltig zu stärken.“

Weitere Informationen unter www.info.aareon.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2020 Digitale Transformation

Wodis Yuneo – ein ERP-System in Bewegung

Ein führendes ERP-System in Deutschland mit mehr als 1.000 Kunden ist Wodis Sigma. Mit der neuen Produktgeneration Wodis Yuneo hat Aareon dieses nun auf die nächste Entwicklungsstufe gehoben, um die...

mehr
Ausgabe 09/2023 Digitalisierung

ERP-System: So gelingt der Umstieg

Warum überhaupt umsteigen beim ERP-System? Das ERP-System bildet die Kernprozesse des Unternehmens im Tagesgeschäft ab. Fehler oder gar Ausfälle haben unmittelbare Auswirkungen auf die...

mehr
Ausgabe 11/2020

Auf Augenhöhe zusammengearbeitet

Wie wurden Kunden in den Entwicklungsprozess von Aareon Wodis Yuneo integriert? Martin Habib: Wir haben mehr als zehn langjährige, sehr erfahrene Kunden, die gleichzeitig innovativ und offen sind,...

mehr