News

Umfrage: Unternehmen investieren 2025 in Nachhaltigkeit – viel Luft nach oben bei Energiepolitik und Wirtschaftsförderung

Gut zwei Drittel* der Unternehmen in Deutschland planen 2025, in die nachhaltige Transformation zu investieren – für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 249 Beschäftigten liegt dieser...

06.01.2025 mehr

100 Gigawatt-Marke überschritten: Solarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des Stromverbrauchs

Die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solarstromanlagen hat zum Jahreswechsel die historische Marke von 100 Gigawatt (GW) überschritten. Dies geht aus jüngsten Hochrechnungen hervor,...

06.01.2025 mehr

Baustoffindustrie fordert klare Wachstumsagenda für 2025

Seit Anfang 2022 befindet sich die Baustoffindustrie in einer anhaltenden wirtschaftlichen Abwärtsbewegung. Die Produktion der Branche ist im Vergleich zu 2021 um etwa ein Viertel eingebrochen, wobei...

06.01.2025 mehr

Techem-Umfrage zeigt: Deutsche achten verstärkt auf ihren Energieverbrauch

Eine gemeinsame Studie von Techem und der Statistik-Plattform Statista zum Thema digitale Energiewende zeigt: Das Interesse am eigenen Energieverbrauch ist in Deutschland stark ausgeprägt. So geben...

02.01.2025 mehr

Deutsche Umwelthilfe fordert Berücksichtigung von Kreislaufwirtschaftsaspekten bei der Beschaffung von Bauprodukten

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine konsequente Berücksichtigung von Kreislaufwirtschaftsaspekten bei der Beschaffung von Bauprodukten. Das ist deshalb nötig, weil Ressourcenschutz und eine...

02.01.2025 mehr

Umfrage: Politik-Chaos bremst energetische Sanierungen aus

Die Diskussionen um die Rücknahme des Gebäudeenergiegesetzes verunsichern die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern zusehends und verhindern damit notwendige energetische Sanierungen. Das zeigt...

02.01.2025 mehr

Handlungsbedarf für Vermieter und Verwalter: Nachrüstpflicht für fernablesbare Messtechnik läuft Ende 2026 aus

Für viele Vermieter und WEG-Verwalter gibt es Handlungsbedarf bei den Erfassungsgeräten für Wärme und Wasser. Bis zum 31. Dezember 2026 müssen alle Liegenschaften, in denen noch keine fernablesbare...

02.01.2025 mehr

BMWSB: Wohnen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft - Neue Studie untersucht Potentiale von Werkswohnungen

In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oftmals die Voraussetzung für die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden. Für viele...

17.12.2024 mehr

BFW Mitteldeutschland fordert klare Impulse von der neuen Landesregierung in Sachsen: Bürokratieabbau und Wohnungsbauförderung dringend notwendig

Nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages von CDU und SPD in Sachsen fordert der BFW Landesverband Mitteldeutschland die zukünftige Landesregierung zu schnellen und entschlossenen Maßnahmen...

17.12.2024 mehr

Interessenvertretung für Gebäudehülle wird gestärkt: BuVEG gewinnt zwei neue Mitglieder

Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG, www.buveg.de) hat bei seiner am 6. Dezember erfolgten Mitgliederversammlung gleich zwei neue Mitglieder zum Beginn des nächsten Jahres...

17.12.2024 mehr

Rauchwarnmelder: Fachkraft-Zertifikat online bei Ei Electronics erneuern

Der Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics bietet ab sofort Online-Seminare zur Re-Zertifizierung als Fachkraft für Rauchwarnmelder an. Die halbtägigen Live-Webinare bringen das Fachwissen zur...

17.12.2024 mehr

ERP-Roadshow: Den Wandel in der Immobilienverwaltung aktiv gestalten

Die PresseCOMPANY kündigt für 2025 eine bundesweite ERP-Roadshow an. An drei Terminen bringt die Kommunikationsagentur die Wohnungswirtschaft sowie ERP-Expertinnen und Experten in Köln, Berlin und...

17.12.2024 mehr

Vorsprung in kommunaler Wärmeplanung: Kelsterbach ist ein Vorreiter in Hessen

„Mit der kommunalen Wärmeplanung gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer CO2-neutralen Zukunft. Die Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen ist entscheidend für unsere Klimaziele und für...

17.12.2024 mehr

Bundesbauministerin Klara Geywitz: „Notwendiger Schritt zum Schutz der Mieterinnen und Mieter“

Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Der Beschluss des Bundeskabinetts zur...

11.12.2024 mehr

BFW: Verlängerung der Mietpreisbremse verschärft den Wohnungsmangel weiter – Nur Neubau führt zu Entspannung

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse scharf. „Politische Wahlkampfspielchen werden dem...

11.12.2024 mehr

Brandbrief an Bayerische Staatsregierung: Förderstopp gefährdet Sanierung von Eigentumswohnungen

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. schlägt Alarm: Die Bayerische Staatsregierung hat angekündigt, das Darlehensprogramm der BayernLabo für Wohnungseigentümergemeinschaften zum 31....

09.12.2024 mehr