Erstmals wird in diesem Jahr der IU Innovationspreis vergeben, eine Auszeichnung, die zukunftsweisende Ideen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ehrt. Initiiert wird der Preis von der IU...
Im Hannover Congress Centrum findet am 16. und 17. Mai 2025 das 14. Internationale Buildair-Symposium statt. Veranstalter ist wieder das Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]).
Zur Einigung von CDU/CSU und SPD über ein Sondervermögen für Infrastruktur sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (05.03.2025mehr
Zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur erklärt Dr. Hannes Zapf, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM, 05.03.2025mehr
Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat eine reale Umsatzstagnation. Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich...
Anlieger und Durchreisende, die über die Zeppelinstraße in Mülheim an der Ruhr fahren, haben es schon gesehen: Seit Winter 2024/25 tut sich etwas auf dem Gelände der ehemaligen...
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Analyse...
In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW...
„Die Zahlen der Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider erneut bestätigt. Bei Neu- und Umbauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden im Dezember 2024 etwa 22.250 Wohnungen...
Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser...