BIM@school erhält Sonderpreis beim BIM Champions Wettbewerb 2025

Übergabe von Siegerpokal und Urkunde (v.l.n.r.): Martin Sabelhaus (Abteilungsleiter), Arno Limmeroth (Referatsleiter), Gunther Wölfle (buildingSMART Deutschland), Staatssekretärin Sandra Boser, Sandra Knezevic (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BW, kurz ZSL), Annette Broos (ZSL), Tobias Rager (ZSL), Tobias Kazich (Referat Berufsschulen), Marcel Häußler (ZSL) und Mattias Krieg (ZSL).
Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Übergabe von Siegerpokal und Urkunde (v.l.n.r.): Martin Sabelhaus (Abteilungsleiter), Arno Limmeroth (Referatsleiter), Gunther Wölfle (buildingSMART Deutschland), Staatssekretärin Sandra Boser, Sandra Knezevic (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BW, kurz ZSL), Annette Broos (ZSL), Tobias Rager (ZSL), Tobias Kazich (Referat Berufsschulen), Marcel Häußler (ZSL) und Mattias Krieg (ZSL).
Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Das Projekt BIM@school des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ist beim Wettbewerb „BIM Champions 2025“ von buildingSMART Deutschland (www.buildingsmart.de) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte das Projekt als wegweisende Initiative, die das Thema Building Information Modeling (BIM) frühzeitig und praxisnah in die berufliche Bildung integriert.

Gunther Wölfle, buildingSMART Deutschland-Geschäftsführer, überreichte den Siegerpokal im baden-württembergischen Kultusministerium.

Das Projekt BIM@school begann im März 2023 als Fortbildungsreihe für zunächst rund 30 Lehrkräfte von 15 beruflichen Schulen in den Bereichen Bautechnik, SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und Vermessungstechnik. Im Schuljahr 2024/25 sind weitere Schulen in das Projekt eingestiegen. Ziel der Initiative ist es, den Lehrkräften die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um BIM fachgerecht und handlungsorientiert in den Unterricht zu integrieren.

Martin Sabelhaus, Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Frühkindliche Bildung und Weiterbildung im Kultusministerium: „Dass dieses Engagement mit einem Sonderpreis bedacht wurde, freut uns sehr und macht uns – bei aller gebotenen Bescheidenheit – auch ein bisschen stolz. Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich!“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010 29. September im BMVBS in Berlin

14. buildingSMART Forum mit Fachausstellung

Der Kongress des buildingSMART e.V. steht in diesem Jahr unter dem Motto „Building Information Modeling (BIM) – Wettbewerbsvorteile beim Planen, Bauen und Bewirtschaften“. Er richtet sich an alle...

mehr