Liebe Leserinnen und Leser,was war das für ein Gipfeltreffen! Wären Sie doch nur dabei gewesen. „Hätte, hätte, Fahrradkette!“, können Sie mir jetzt entgegnen. Aber vielleicht beim nächsten Mal! Doch...
Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die Menschen aus dem Tritt bringt: das Klingeln des Smartphones oder der Zuruf einer Kollegin. Normale Handlungen wie Treppensteigen oder ein Ausweichen beim Gehen...
Um das Dachgeschoss als Wohnraum nutzbar zu machen, entschied sich der Eigentümer eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses in Schwerte für einen Ausbau. Dabei kam mit Ubiflex Finio von Ubbink...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in der Studie „Funktionswandel des Wohnens“ die Wohnbedürfnisse der Deutschen untersucht – verbunden mit einem Appell. Anstatt nur auf...
CO₂-Emissionen, Graue Energie, Ressourcenschonung und Müllreduzierung sind wesentliche Treiber beim Recyceln von Baustoffen. Mit über 50 % Müllaufkommen sowie 40 % der CO₂-Emissionen trägt die...
Die Rheinwohnungsbau modernisiert im Corelli-Quartier im Düsseldorfer Stadtteil Urdenbach bis Ende 2026 insgesamt 140 Wohnungen seriell und bringt sie energetisch auf den neuesten Stand. Es handelt...
Wie lässt sich der Spagat zwischen historischem Charme und zeitgemäßer Technik realisieren? Das Wohn- und Bürogebäude im Zentrum von Melle zeigt, wie es geht: Originalgetreuer Fassadenschmuck und eine...
Der Bedarf ist da – die Lösungen auch. Das könnte die Aspekte zur Teilsanierung Wanne zu Dusche knapp zusammenfassen. Die Menschen werden älter, sie wollen und sollen trotz Einschränkungen...
Wer ein älteres Mehrfamilienhaus betritt, erlebt oft die gleiche Szene: enge Treppenhäuser und Bewohner, die Lasten mühsam nach oben tragen. Der Einbau eines Aufzugs wird hier zentraler Baustein für...
Wo einst Mauern den Blick versperrten und Strukturen der Kontrolle den Alltag beherrschten, ist nun ein Gelände voller Durchlässigkeit und Freiheit entstanden: In Düsseldorf-Derendorf befindet sich...
Jahrelang sicherte die unterfränkische Stadt Miltenberg ihre kommunalen Gebäude mit einem „Flickenteppich“ aus digitalen und mechanischen Schließkomponenten ab, was zunehmend technische und...
Der Energieausweis wird zum digitalen Schlüsseldokument der europäischen Gebäudewende. Wer sich frühzeitig vorbereitet, schafft zugleich die Basis für eine zukunftsfähige Bestandsentwicklung.
Die Heizkostenverordnung (HKVO) wurde im Laufe der Jahre immer wieder novelliert. Welche Vorgaben beschäftigen die Wohnungswirtschaft aktuell am meisten?
Die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) stellt die Wohnungswirtschaft vor einen klaren Fahrplan: Spätestens zum 31. Dezember 2026 müssen alle Liegenschaften mit fernablesbarer Messtechnik für...
Die Auswertung basiert auf Verbrauchs- und Emissionsdaten des Jahres 2024 aus rund 100.000 Mehrfamilienhäusern mit etwa 1,1 Mio. Wohnungen. Trotz nochmals gestiegener Energiepreise blieb das Niveau...
Von den 130 neuen Wohnungen im Quartier „Neue Mitte Porz“ sind über 30 Prozent öffentlich gefördert. In den Bädern trägt jeweils ein elektrisches Badheizgerät dazu bei, die hohe Wohnqualität spürbar...
Die Wohnungswirtschaft steht vor einem Paradigmenwechsel: Photovoltaikanlagen werden durch gesetzliche Vorgaben zunehmend zur Pflicht, gleichzeitig gibt es immer wieder politische Diskussionen um die...
Mit der novellierten Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) hat die Europäische Union ihren Mitgliedsländern einen Sprint verordnet, der sportlich ist: Bis 2033 sollen 26 Prozent der...
Aus smarten Mobilitätsstationen, Sharing-Angeboten und nachhaltigem Design entsteht ein vernetztes Konzept für urbane Fortbewegung. Das macht nicht nur Menschen in Zukunft mobiler, sondern auch das...
Im thüringischen Ilmenau ist ALHO an einer zukunftsweisenden Premiere beteiligt: Dort wurde im Februar 2024 das erste Hochbauprojekt in Deutschland fertiggestellt, das in Integrierter...
Schritt für Schritt zur blau-grünen Infrastruktur: Die niederbayerische Gemeinde Neustadt an der Donau verbindet die notwendige Sanierung von Verkehrsflächen mit dem Umbau zu einer grüneren,...
Gesetze und Normen ändern sich, doch ein Ziel bleibt: Gebäude müssen sicher und barrierefrei sein. Für die Wohnungswirtschaft heißt das, Anforderungen effektiv umzusetzen. Neue europäische und...