Wasserdichte Anschlüsse am Steildach

Dauerhaft dicht

Um das Dachgeschoss als Wohnraum nutzbar zu machen, entschied sich der Eigentümer eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses in Schwerte für einen Ausbau. Dabei kam mit Ubiflex Finio von Ubbink (www.ubbink.com/de) eine moderne und wirtschaftlich zu verarbeitende Lösung für den fachgerechten Wand- oder Kaminanschluss zum Einsatz.

Aufgrund der Vorgaben bezüglich der Firsthöhe durch den Bebauungsplan war eine komplette Aufstockung des Daches nicht möglich. Alternativ ermöglicht eine nahezu über die gesamte Dachlänge verlaufende Gaube die Nutzung des Dachgeschosses als Wohnraum. Für diesen Umbau musste zunächst das vorhandene Dach komplett zurückgebaut und der Dachstuhl entfernt werden. Mit dem Aufschlagen des neuen Dachstuhls konnten sowohl die Gaube als auch die an die zukünftige Nutzung angepasste Dämmung des Daches realisiert werden.

Die rund 200 Quadratmeter große Steildachfläche wurde nach der Lattung mit einem grauen Flachdachziegel gedeckt. Die Deckung erfolgte auch entlang der Gaubenwangen und des Fußes des Gaubenspiegels. Hier musste im nächsten Arbeitsschritt ein fachgerechter und dauerhaft dichter Anschluss erstellt werden. Dafür nutzten die Dachdecker Ubiflex Finio.

Bis zu dreimal schneller

Das in das Band eingearbeitete hochwer­tige und vergleichsweise dicke Streckgewebe ermöglicht eine Dehnung von bis zu 97 % in der Länge und bis zu 20 % in der Breite. Dabei drückt sich weder das Streckgewebe durch, noch verliert Ubifex Finio seine wasserdichte Funktion. Somit kann das in den gängigen Steildachfarben erhältliche Anschlussband schnell und einfach an die vorgegebene Form des Untergrundes moduliert werden. Dank seiner besonderen produktspezifischen Eigenschaften ermöglicht Ubifex Finio eine bis zu dreimal schnellere Herstellung eines wasserdichten Dachanschlusses.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017 Deutsche Wohnen schließt Sanierung eines Gebäuderiegels in Mainz ab

Neuer Wohnraum unterm Dach

Die Deutsche Wohnen hat an der Freiherr-vom-Stein-Straße in Mainz einen Gebäuderiegel saniert und zusätzlichen Wohnraum geschaffen. Mit dem Ausbau des Dachgeschosses entstanden 17 weitere...

mehr
Ausgabe 12/2020 Aufstockung

Neuer Wohnraum in blau

Seit 1955 befinden sich die fünf Mehrfamilienhäuser an der Dreizehnerstraße im Besitz des Bauvereins Ketteler und sind damit fast so alt wie die Genossenschaft selbst. Nachdem sie zuletzt in den...

mehr
Ausgabe 11/2021 Dachziegel

Spezieller First auf großem Dach

80 neue Pflegeplätze entstanden im Frühjahr 2021 in bester Lage in Velen. Das Pflegeheim in der kleinen Stadt im Münsterland ist großzügig geplant und bietet Wohnraum in Einzel- und...

mehr
Ausgabe 03/2010

Berücksichtigung der Wohnfläche im Dachgeschoss mit öffentlich-rechtlichen Nutzungsbeschränkungen

BGB § 536 Abs. 1 Satz 1 Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen vermieteter Wohnräume berechtigen den Mieter nicht zur Mietminderung, wenn deren Nutzbarkeit mangels Einschreitens der...

mehr