IVD Nord: Schwarzer Tag für Hamburgs Mieter, Eigentümer und Wirtschaft

Der Ausgang des Hamburger „Zukunftsentscheids“ ist nach Angaben des IVD Nord kein Fortschritt, sondern ein Pyrrhussieg. Die Hansestadt hat sich mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 Verpflichtungen auferlegt, deren Kosten weder Stadt noch Bürgerinnen und Bürger tragen können.

Carl-Christian Franzen, stellvertretender Vorsitzender des IVD Nord für Hamburg, dazu: „Ohne zusätzliche Einnahmen wird der Senat die milliardenschweren Mehrausgaben nicht stemmen. Doch woher soll das Geld kommen, wenn nicht aus den Taschen der Hamburgerinnen und Hamburger – über höhere Steuern, Gebühren oder Abgaben?“ Schon jetzt ist laut IVD Nord klar: Eigentümer und Wohnungsunternehmen stehen vor enormen Sanierungsauflagen, die zwangsläufig zu höheren Wohnkosten führen. Für Mieter bedeutet das weniger bezahlbaren Wohnraum, steigende Nebenkosten und schwindende Planungssicherheit.

„Starre Vorgaben, jährliche Sofortprogramme und immer neue Bürokratie gefährden Investitionen, Arbeitsplätze und Innovationskraft in unserer Stadt. Schon jetzt ziehen sich erste Investoren zurück – nicht nur in der Industrie, sondern auch im Wohnungsbau“, warnt Franzen.

„Dieser Tag wird als Wendepunkt in Erinnerung bleiben. Hamburg hat den Klimaschutz nicht gestärkt, sondern seine soziale und wirtschaftliche Balance aufs Spiel gesetzt“, so Franzen abschließend.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012

Hohes Haftungsrisiko für Eigentümer und Vermieter

Wer seine selbst bewohnte, eine vermietete oder verliehene Wohnung oder einen sonstigen, regelmäßig zum Schlafen oder durch Kinder zum (nicht nur vorübergehenden) Aufenthalt benutzten Raum nicht...

mehr

IVD Nord begrüßt Hamburger Erklärung zur Bauwende: Einheitliche Maßnahmen in Norddeutschland überfällig

Der IVD Nord begrüßt die verabschiedete „Hamburger Erklärung zur Bauwende“ ausdrücklich und sieht darin ein wichtiges Signal für die gesamte norddeutsche Region. Die Bundesländer Hamburg,...

mehr
Ausgabe 05/2014

Übertragung der Wartungspflicht auf Mieter birgt Risiken

Fast bundesweit müssen Wohnungsunternehmen und Eigentümer für die Umsetzung der Rauchmelderpflicht sorgen. Auch in Berlin und Brandenburg befinden sich Änderungen der Landesbauordnungen bereits in...

mehr