Sie haben es sicher mitbekommen. In Deutschland stiegen die Baugenehmigungen sprunghaft. Plus 30 Prozent im Juli 2025, ein Rekordwachstum im Vergleich zum Vorjahr.
Der Gebäudesektor steht vor einer doppelten Herausforderung: Es soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden unter gleichzeitiger Verantwortung für den Klimaschutz.
Mit dem neuen System ACO Smart Home – intelligenter Kellerschutz stellt das WaterTech-Unternehmen ACO eine innovative Lösung zur intelligenten Kellerlüftung vor.
Leerstehende Wohnungen in der Urlaubszeit und selten genutzte Entnahmestellen – eine riskante Mischung für die Trinkwasserhygiene, denn Legionellen finden unter diesen Umständen ideale Wachstumsbedingungen.
Nach rund 10-jähriger Vorlaufzeit wurde Ende 2024 in der Schweizer Kleinstadt Bischofszell im Kanton Thurgau ein wegweisender Wärmeversorgungsplan erfolgreich umgesetzt.
Nicht nur immer mehr Vorschriften verteuern den Wohnungsbau. Auch der Einsatz von immer mehr Technik treibt die Kosten. Löst der Verzicht darauf das Problem?
Da Bestandmaßnahmen sowie die Umnutzung von Gebäuden, beispielsweise zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, immer stärker in den Fokus rücken, erhöht sich auch die Relevanz der Betrachtung des Gesamtlebenszyklus.
Die Bauwirtschaft mit ihren zahlreichen Unternehmen und Beschäftigten sowie die Akteurinnen und Akteure der Bau- und Wohnungspolitik in Bund, Ländern und den Kommunen sind weiterhin herausgefordert.