Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL

Das Ende der Bauflaute?

Sie haben es sicher mitbekommen. In Deutschland stiegen die Baugenehmigungen sprunghaft. Plus 30 Prozent im Juli 2025, ein Rekordwachstum im Vergleich zum Vorjahr.

mehr

BID

MEINUNG

DEKRA

AKTUELL

Jetzt anmelden für den Allgäuer Baufachkongress 2026

Geballtes Wissen unterhaltsam verpackt

Der Baustoffhersteller Baumit heißt von Mittwoch bis Freitag (14.-16. Januar 2026) Fachleute aus der Baubranche in Oberstdorf willkommen.

mehr

WOHNUNGSBAU

Kreislaufwirtschaft im Mauerwerksbau

Vom Weiter zum Wieder

Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Ressourceneinsparung durch die Schaffung von Kreislaufstrukturen der größte Hebe.

mehr

GEBÄUDETECHNIK

Smarte Lüftung für trockene Keller

Intelligenter Schutz

Mit dem neuen System ACO Smart Home – intelligenter Kellerschutz stellt das WaterTech-Unternehmen ACO eine innovative Lösung zur intelligenten Kellerlüftung vor.

mehr
Fenster

Wartung ist die halbe Miete

Regelmäßige Fensterwartung schützt nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern sichert Gewährleistungsansprüche und verlängert die Lebensdauer der Bauteile.

mehr

ENERGIE

Mieterstrom

Die Sonnenkönige

Wie Mieterstrom Strompreise senkt, Zusatzerlöse generiert und die Energiewende vorantreibt – ohne Kapitalbindung und Eigenleistung.

mehr
Kommunale Energiewende

Abwasser wird zur Schlüsselressource

Nach rund 10-jähriger Vorlaufzeit wurde Ende 2024 in der Schweizer Kleinstadt Bischofszell im Kanton Thurgau ein wegweisender Wärmeversorgungsplan erfolgreich umgesetzt.

mehr

STADT- UND QUARTIERSENTWICKLUNG

MULTIMEDIA

CAFM-Software

Den Lebenszyklus im Blick

Da Bestandmaßnahmen sowie die Umnutzung von Gebäuden, beispielsweise zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, immer stärker in den Fokus rücken, erhöht sich auch die Relevanz der Betrachtung des Gesamtlebenszyklus.

mehr

TITELSTORY

AKTUELLES aus dem BMWSB

Schneller und günstiger bauen

Handlungsfeld Gebäude

Die Bauwirtschaft mit ihren zahlreichen Unternehmen und Beschäftigten sowie die Akteurinnen und Akteure der Bau- und Wohnungspolitik in Bund, Ländern und den Kommunen sind weiterhin herausgefordert.

mehr