Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL

„Bagger müssen wieder rollen“

Liebe Leserinnen, liebe Leser,Verena Hubertz ist neue Bundesbauministerin. Die SPD-Politikerin ist erst seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Schafft Hubertz, die mit 37 Jahren eine der jüngsten...

mehr

BID

MEINUNG

Jede Wohnung zählt!

Dr. Verena Herfort, Geschäftsführerin des BFW Landesverbands Nord, fordert Vorfahrt für den Wohnungsbau.

mehr

DEKRA

Sorglosigkeit kann sich rächen

Sichere Stromspeicher auf dem Prüfstand

Die Prüf- und Sachverständigenorganisation erinnert an die Anforderungen im Hinblick auf den sicheren Betrieb von Photovoltaikanlagen mit den zugehörigen Stromspeichern. Auch in Wohngebäuden sind...

mehr

WOHNUNGSBAU

Modulare Gebäude

Serielles Bauen gewinnt immer mehr an Bedeutung

Gegenüber konventionellen Massivbauweisen punktet individuelle, modulare Architektur mit kurzen, verlässlichen Bauzeiten und dank industrieller Vorfertigung mit konstant hoher Bauwerksqualität. Ein...

mehr
Wirtschaftlichkeit

Zeitsparende Methoden für mehr Effizienz am Bau

Baustoffhersteller entwickeln stetig neue Möglichkeiten, um zeitsparend zu bauen. Die Vorfertigung von Bauteilen gehört ebenso dazu wie flexible und leistungsstarke Maschinentechnik. Insbesondere in...

mehr
Fenster

Einbrechern das Leben schwer machen

Einbrecher haben es eilig. In wenigen Momenten müssen sie ins Haus gelangen – je schneller, desto besser. Fenster und Türen sind dabei die größten Schwachstellen. Wer sich nicht um Einbruchschutz...

mehr
Balkonbefestigung

Anschluss mit besonderen Anforderungen

Tragendes Material der Wohngeschosse des Roots in der Hamburger HafenCity ist Holz, einzelne Bauteile wie die Treppenhäuser und der Gebäudesockel sind aus Beton. Der Übergang von Stahlbeton zu Holz...

mehr

ENERGIE

Effiziente Geräte

Mit Durchlauferhitzer Energie und Wasser sparen

Plattenbauten haben ihr negatives Image längst abgelegt. In Metropolen wie Berlin erleben sie wegen ihres erschwinglichen Wohnraums eine Renaissance. Durch den Austausch veralteter Boiler gegen...

mehr
E-Durchlauferhitzer

Nicht nur Warmduscher sparen

Oft ist es sinnvoll, die Erwärmung des Wassers komplett von der Heizung zu trennen. Dabei werden Investitionskosten gespart, denn es müssen keine langen Leitungen vom Keller ins Obergeschoss verlegt...

mehr
Klimafreundliches Heizen

Wärmepumpen: Hocheffizient und klimafreundlich

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde, um Gebäude energieeffizient zu heizen oder auch zu kühlen. Durch geringe CO2-Emissionen sind sie klimafreundlich und erfüllen die Vorgaben...

mehr
Wärmegewinnung

Urbanes Energie-Recycling:Mit Abwasser heizen

Im Kölner Quartier LÜCK nutzt eine zentrale Großwärmepumpe Abwasser als Energiequelle. Der Testbetrieb startete im April 2025. Über das nahezu unerschöpfliche Potenzial im städtischen Raum und die...

mehr
Wärmepumpe

Top in Sachen Effizienz

Angesichts der Energiekosten und wachsender ökologischer Anforderungen spielen klimafreundliche Heizlösungen eine wichtige Rolle. Kermis neue Luft/Wasser-Wärmepumpen-Generation „x-change dynamic pro“...

mehr

STADT- UND QUARTIERSENTWICKLUNG

Betreutes Wohnen

„Wie eine Studenten-WG fürs Alter“

Im niedersächsischen Sarstedt wurde eine ambulant betreute Einrichtung für Senioren fertiggestellt, die den Komfort ihrer Bewohner in den Vordergrund rückt. Für die Bauherren war das Projekt eine...

mehr
Zutrittskontrolle

Hier ist Sicherheit eine Schlüsselfrage

Generationenübergreifende Wohnformen entwickeln sich immer mehr zum Trend. So auch in Thüringen, wo die WBG „Glück Auf “ Gera mit dem Weidencarré ein nachhaltiges Konzept für das Zusammenleben von...

mehr
Nachhaltiges Wohnen

Ökosiedlung mit „grünen“ Gipsfaserplatten

Beim Bau von 84 Doppel- und Reihenhäusern im Norden von Berlin wurde im Pankower Viertel „Französisch Buchholz“ die traditionelle Holzbauweise mit einem modernen ökologischen Konzept kombiniert....

mehr

MULTIMEDIA

Immobilienverwaltung

Effiziente Prozesse müssen her

Die nächste WEG-Versammlung steht an, doch die Vorbereitungen stecken noch am Anfang. Auch der Einzug des neuen Mieters wurde noch nicht an den Messdienstleister weitergeleitet. Das E-Mail-Postfach...

mehr

AKTUELLES aus dem BMWSB