Sorglosigkeit kann sich rächen

Sichere Stromspeicher auf dem Prüfstand

Die Prüf- und Sachverständigenorganisation erinnert an die Anforderungen im Hinblick auf den sicheren Betrieb von Photovoltaikanlagen mit den zugehörigen Stromspeichern. Auch in Wohngebäuden sind dabei die brandschutztechnischen Vorgaben zuverlässig einzuhalten.

Stromspeicher werden in der Anschaffung immer günstiger und sind in Kombination mit Photovoltaikanlagen eine häufig gewählte Option. Ob Haus-, Gewerbe- oder Großspeicher – der Betrieb von Batteriespeichersystemen wird wirtschaftlich zunehmend attraktiv. Dabei dürfen jedoch die steigenden Anforderungen an den Brandschutz nicht vernachlässigt werden.

Bei Stromspeichern in Gebäuden rät DEKRA zur Prüfung und Abnahme der gesamten Anlage durch einen Experten, der über die speziellen Prüfgeräte und den notwendigen Sachverstand verfügt. Ziel ist hier, dass ein Brand in bewohnten Gebäuden unbedingt verhindert werden muss.  

Für Freiflächen-Solaranlagen mit Batteriespeichersystemen ist in der Regel bereits vor der Errichtung ein Brandschutzkonzept erforderlich. Dieses legt die sicherheitsrelevanten Anforderungen fest und berücksichtigt die Einsatzbedingungen der Feuerwehr. DEKRA Sachverständige bringen dabei ihre interdisziplinäre Fachkompetenz ein und sorgen für eine ganzheitliche Bewertung aller relevanten Aspekte.

DEKRA verfügt über umfassende Prüfservices und -kompetenz für sicherheitstechnische Anlagen der Gebäudetechnik: Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Lüftungs-, Entrauchungs-, Druckbelüftungs- und CO-Warnanlagen, Feuerlöschanlagen und Starkstromanlagen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020 Gebäudetechnik trotz Corona-Krise nicht vernachlässigen

Kein Aufschub bei Prüffristen

Im Kampf gegen Covid-19 vergessen Gebäudebetreiber häufig ein sicherheitsrelevantes Thema: die Gebäudetechnik. Denn es gibt keine Fristverlängerung für prüfpflichtige Anlagen. Baubehörden haben...

mehr
Ausgabe 09/2017

Stadtwerke als innovative Energiedienstleister

Radolfzell profiliert sich in Sachen Umweltschutz. Ihr Statement. Andreas Reinhardt: Wir haben in Radolfzell ein Grundverständnis, was regenerative Energien angeht, schon weil hier verschiedene...

mehr
Ausgabe 11/2015

Thermische Solaranlagen: Wärme aus der Sonne

Bei der Planung eines modernen Wärmeversorgungssystems ist das Thema Solarenergie heute ein elementarer Bestandteil – dies insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass im Neubau das...

mehr