Am Ende November 2010 fand in Hamburg-Wilhelmsburg die feierliche Eröffnung des LichtAktiv Hauses, eines zukunftsweisend modernisierten Siedlerhauses...
Kontrollierte Wohnungslüftung gehört zur Standard-Anlagentechnik in Passiv- wie auch Niedrigenergiehäusern. Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes...
Ein im wahrsten Sinne des Wortes „brennendes“ Thema hat das ARD Magazin „Ratgeber Technik“ aufgegriffen und Rauchmelder unterschiedlicher Preisklassen...
Aktive Lärmbekämpfung direkt an der Emissionsquelle ist die wirksamste Art, für Ruhe zu sorgen. Dies ist aber nicht überall möglich. In diesen Fällen...
Mit dem neuen Eingangsgebäude erhält der Bundesgerichtshof einen neuen Empfangsbereich für die Sicherheits- und Personenkontrolle. Im Obergeschoss ist...
Auf zeitgemäße Weise soll das Quartier auf dem ehemaligen Siemens-Areal in München-Obersendling Wohnen, Leben und Arbeiten miteinander vereinen. Mit...
Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Der Deutsche Holzbaupreis 2011 ist ausgelobt – Einreichungen sind...
Wer Emotionen in Farben umsetzen möchte, hat mit dem Farbwörterbuch ein umfassendes Nachschlagewerk zur Hand. Wissenschaftlich fundiert und universell...
Hoch Lärm absorbierend, kostengünstig, schnell installiert – mit der neuen Gabione „Soundblock“ präsentierte Stahldrahtexperte Betafence auf der BAU...
Die neue Typenvielfalt des erweiterten Isokorb Sortiments des Bauteileherstellers Schöck – beispielsweise für Balkonkonstruktionen mit Höhenversatz –...
Die Kemperol 022 Innenraumabdichtung wurde speziell für den Einsatz unter Fliesen entwickelt. Die lösemittelfreie Flüssigabdichtung bietet Sicherheit...
Mit der energiesparenden Glas-Faltwand SL 97 präsentierte Solarlux auf der BAU eine Produktfamilie aus Holz als Architekturlösung für den gehobenen...
Auf der geoENERGIA 2010 stellte der Berliner Projektentwickler Diamona & Harnisch im Oktober 2010 das Wohnprojekt Choriner Höfe vor, das mit der Inbetriebnahme einer modernen Geothermieanlage zu den energetischen Vorreitern in der Berliner Innenstadt gehört. Auf einem 5 573 m² großen Gelände einer ehemaligen Brauerei in der Nähe zum Prenzlauer Berg gehört das Wohnprojekt mit nachhaltiger, energieeffizienter Bauweise zum gehobenen Segment. Durch 36 Tiefensonden wird Leitflüssigkeit in 100 m Tiefe zunächst um 4 bis 6 °C auf die dort konstant vorherrschende Temperatur von 8 bis 12 ° erwärmt, die durch Temperaturdifferenz erzeugte Zirkulation bewirkt im Ergebnis einen Heizungsvorlauf von 35 °C. Damit können mehr als 70 % des Heizenergiebedarfs eines Jahres abgedeckt werden. Informationen unter...
Ein Thema, das die Kieselbronner Gemeindeverwaltung in den letzten zwei Jahren beschäftigte, war der Ablauf des 20-jährigen Betriebsführungsvertrags...
In Deutschland sind rund 17,5 Mio. Heizungsanlagen installiert. Davon entsprechen aus energetischer Sicht weniger als 20 % dem Stand der Technik. Die...
Der Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt wird immer mehr von energiepolitischen Entwicklungen und Klimaschutzzielen beeinflusst. Die „zweite Miete“ – die...
Sie passen zu jedem Heizsystem und helfen beim Energiesparen – die Heizkörper aus der Serie RetroProfil der August Brötje GmbH. Darüber hinaus fügen...
Buderus hat den Gebäudestandard der Zukunft definiert: Das Energie-Plus-Haus mit Buderus Energie Plus Systemtechnik. Aufs Jahr gerechnet erzeugt ein...
Ein Bauingeneur aus Leverkusen versteht sich als Partner in der Bauplanung, Bauleitung und –überwachung, ist als Sachverständiger tätig und fungiert...