Forschungsprojekt

Energieeffiziente Komfortlüftungsanlagen

Mechanische Lüftungsanlagen werden durch die Notwendigkeit zu verstärkten Klimaschutzanstrengungen und die Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die energetische Gebäudequalität zukünftig auch in Wohngebäuden immer mehr Verbreitung finden. Für die Breitenumsetzung sind Anlagen erforderlich, die effizient, robust und nutzerfreundlich sind. Ein Weiterentwicklungspotenzial besteht bei der Regelung des Volumenstroms, insbesondere abhängig von der Luftqualität.

Das Forschungsprojekt „Energieeffiziente Komfortlüftungsanlagen“ 1 liefert hierzu einen Beitrag, indem neben der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011 Haustechnik

Passivhauszertifiziertes Lüftungsgerät

Der aerosilent centro ist das erste Wärmerückgewinnungsgerät seiner Klasse, das den strengen Prüfkriterien des Passivhaus Instituts Darmstadt standhalten konnte. In einem mehrgeschossigen Wohnbau...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Straßenbeleuchtung

Hannover erstrahlt effizient

Mit der Ende 2009 entfernten Quecksilberdampflampe vor dem historischen Leibnizhaus in Hannovers Altstadt haben Oberbürgermeister Stephan Weil und Enercity-Vorstandsvorsitzender Michael G. Feist...

mehr
Ausgabe 06/2025 Wartung von Lüftungsanlagen

Ein Muss für gesunde Luft

Der Mensch atmet täglich rund 10 bis 20 Kubikmeter Luft ein – und das meist unbewusst. Während wir Nahrungsmittel oder Wasser gezielt konsumieren, geschieht das Atmen ganz automatisch. Gerade weil...

mehr
Ausgabe 06/2017 Lüftungsanlagen

Zertifizierung ersetzt keine Inspektion

Für Klimaanlagen und ihre Komponenten gibt es Zertifizierungsprogramme oder Baumuster-Prüfungen durch die Hersteller. Diese Zertifikate ersetzen jedoch nicht Erstinspektion und die regelmäßige...

mehr
Ausgabe 06/2011

Attraktiver Wohnraum in City-Lage

Auch eine in die Jahre gekommene Immobilie steckt voller Möglichkeiten, wie die Sanierung eines Objektes in Hannover beweist: Das um ein Geschoss aufgestockte Mehrfamilienhaus wurde durch effiziente...

mehr