WDVS – Abfallproblem der Zukunft?

Auswirkung aktueller Fassadendämmmaßnahmen auf die zukünftige Abfallentwicklung am Beispiel Wärmedämmverbundsystem: Hier wird sich vor allem mit der Frage befasst, welche Auswirkungen die aktuellen Tendenzen am Ende des Lebenszyklus von Dämmmaßnahmen auf die Bauabfallentwicklung haben könnten.


In Zeiten rasanter Fortschritte im Bereich der Energieeinsparung bei Wohngebäuden ist es sinnvoll und notwendig, die aktuellen Tendenzen unter verschiedensten Gesichtspunkten zu prüfen, um die Auswirkungen unseres Handelns besser verstehen und hinterfragen zu können. Im Fokus der Öffentlichkeit sind vor allem Aspekte der CO2-Einsparung, der Minimierung von Nebenkosten, der Höhe der Investitionskosten und der Amortisation von energetischen Sanierungen.

Gerade im Hinblick auf die EU-Richtlinie 2008/98/EG (Abfallrichtlinie), die sich derzeit in der nationalen Umsetzung befindet, müssen zukünftig...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2022 Putzträgerplatte

WDVS-Fassaden mit Stil

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert die DEUTSCHE ROCKWOOL mit der neuen...

mehr
Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Konsequent energetisch saniert

Knapp 400 Mitglieder hat die Gemeinnützige Baugenossenschaft Landsberg/Lech (GBG) derzeit; mit Ausnahme der AOK und der Stadt Landsberg handelt es sich dabei ausschließlich um Privatpersonen. Den...

mehr