WDVS – Abfallproblem der Zukunft?

Auswirkung aktueller Fassadendämmmaßnahmen auf die zukünftige Abfallentwicklung am Beispiel Wärmedämmverbundsystem: Hier wird sich vor allem mit der Frage befasst, welche Auswirkungen die aktuellen Tendenzen am Ende des Lebenszyklus von Dämmmaßnahmen auf die Bauabfallentwicklung haben könnten.


In Zeiten rasanter Fortschritte im Bereich der Energieeinsparung bei Wohngebäuden ist es sinnvoll und notwendig, die aktuellen Tendenzen unter verschiedensten Gesichtspunkten zu prüfen, um die Auswirkungen unseres Handelns besser verstehen und hinterfragen zu können. Im Fokus der Öffentlichkeit sind vor allem Aspekte der CO2-Einsparung, der Minimierung von Nebenkosten, der Höhe der Investitionskosten und der Amortisation von energetischen Sanierungen.

Gerade im Hinblick auf die EU-Richtlinie 2008/98/EG (Abfallrichtlinie), die sich derzeit in der nationalen Umsetzung befindet, müssen zukünftig...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Konsequent energetisch saniert

Knapp 400 Mitglieder hat die Gemeinnützige Baugenossenschaft Landsberg/Lech (GBG) derzeit; mit Ausnahme der AOK und der Stadt Landsberg handelt es sich dabei ausschließlich um Privatpersonen. Den...

mehr
Ausgabe 06/2021 Neues Quartier aus Leichtbeton-Mauersteinen in Remagen

Wirtschaftlich, energetisch und auch ökologisch

Auf dem früheren Gelände des Verkehrsverlags in Remagen wurden aus Leichtbeton-Mauerwerk zwei Wohngebäude und ein Hotel errichtet. Zwei Ziele standen dabei im Vordergrund: eine hohe Verdichtung in...

mehr