News

Keine Panik trotz Krisenzeichen: Hochbaubranche ab 2024 wieder auf Wachstumskurs

Der deutsche Hochbau erwartet trotz einer leichten Eintrübung im aktuellen Quartal immer nochein Wachstum von einem Prozent für das Gesamtjahr 2022. Und auch wenn die Bauunternehmenfür das Jahr 2023...

03.01.2023 mehr

Platz an der Sonne: Energieversorger EWE bietet Solarmodule zum Pachten an

Mit einem Pachtmodell aus Photovoltaikanlage mit Wechselrichter, Stromspeicher und optional einer Wallbox für das Laden des Elektroautos bietet der Energiedienstleister EWE ab 1. Januar ein neues...

03.01.2023 mehr

Nachfrage hat 2022 tendenziell abgenommen: Ostdeutsches Bauhauptgewerbe vor schwierigem Jahr

„Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches nominal zwar über, real...

03.01.2023 mehr

Der Rohbau steht: STADT UND LAND feiert Richtfest in Berlin-Johannisthal

Neuer Wohnraum für Berlin: In Anwesenheit von Christian Gaebler, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, feierte die STADT UND LAND Wohnbauten Gesellschaft jetzt Richtfest für 135 bezahlbare...

27.12.2022 mehr

Wohnen am Wasser: Schlüsselübergabe für Bremer WeserHöfe

Fertiggestellt wurde jetzt das gemeinsame Bauprojekt WeserHöfe von der GEWOBA (www.gewoba.de) und Justus Grosse in der Bremer Neustadt. Jetzt überreichte Marcel Linnemann, geschäftsführender...

27.12.2022 mehr

Ohne Barrieren: Vonovia vermietet nachhaltige Wohnungen

Die Bauarbeiten für den Neubau eines siebengeschossigen Wohnhauses von Vonovia mit barrierearmen und barrierefreien Wohnungen in Berlin-Lichtenberg befinden sich in der Schlussphase; die Vermietung...

27.12.2022 mehr

Zahl der Kaufimmobilien in München steigt weiter, im Gegensatz dazu bleibt das Angebot auf dem Mietmarkt knapp

Massiver Anstieg des Angebots an Immobilien zum Kauf„Das jetzige sehr hohe Gesamtangebot im Raum München und in den Landkreisen resultiert nicht aus einer Zunahme des Verkaufsinteresses, sondern aus...

27.12.2022 mehr

Weg frei für Wohngeld, CO2-Kostenaufteilung und steuerliche Anreize

Ab dem 1. Januar 2023 treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft, die das Bundesbauministerium im letzten Jahr auf den Weg gebracht hat. Wohngeld-Plus-Gesetz Heizkostenkomponente und...

27.12.2022 mehr

Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur: Kompass für Kommunen von Drees & Sommer

Ab 2035 werden in Deutschland keine Verbrenner-Fahrzeuge mehr zugelassen. Städte und Kommunen stehen bereits jetzt vor der enormen Herausforderung, ihre Infrastruktur für den Markthochlauf der...

21.12.2022 mehr

Hausbesitzer wollen ein Solardach: Jede:r Fünfte sogar in den kommenden zwölf Monaten

Drei Viertel aller privaten Hausbesitzer:innen, die über ein geeignetes Dach verfügen, liebäugeln mit einer eigenen Solaranlage, jede:r Fünfte plant diese sogar bereits in den kommenden zwölf Monaten....

21.12.2022 mehr

Für mehr Energiesicherheit und schnelleres Bauen: Bundesrat beschließt neue Gesetze

Heute hat der Bundesrat zwei Gesetze beschlossen, die einen Beitrag zur Energiesicherheit und zur Beschleunigung des Bauens leisten. Dabei handelt es sich um eine Energienovelle des Baugesetzbuchs und...

19.12.2022 mehr

Neues Klimaschutzquartier: Bremer Gewoba erschließt „Seehöfe“ am Werdersee

Startschuss für das neue Klimaschutzquartier Seehöfe der Bremer Gewoba. Zwischen Werdersee, Roland-Klinik, Huckelrieder Friedhof und der Scharnhorst-Kaserne entwickelt das Wohnungsunternehmen ein...

19.12.2022 mehr

Abschwung auf Immobilienmarkt treibt Nachfrage nach Dokumentenmanagement

Das Wuppertaler PropTech docunite verzeichnet seit einigen Wochen eine verstärkte Nachfrage nach Lösungen für digitales Dokumentenmanagement. „Die Kombination aus extrem gestiegenen...

07.12.2022 mehr

Wohnungsbau schmiert ab: Verbände wollen Teufelskreis durchbrechen. Jetzt!

In einem gemeinsamen Appell haben jetzt 17 Spitzenverbände und Kammern der Bau-, Planungs- und Immobilienwirtschaft ihre Forderungen an Bundesregierung, Bundestag und die Verantwortlichen in den...

06.12.2022 mehr

Fraunhofer-Studie: Gebäude aus Mauerwerk sind dauerhafte CO2-Speicher

Das politische Ziel, Gebäude bis zum Jahr 2045 ausschließlich klimaneutral zu errichten, ist mit mineralischen Baustoffen zu erreichen. Diesen Beleg erbringt eine aktuelle Studie, die das Fraunhofer...

05.12.2022 mehr

Unsicherheit bringt Auftragseinbruch: NRW-Bauwirtschaft sieht schwere Zeiten auf sich zukommen

Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes lagen im September 2022 nominal um 2,5 % unter Vorjahresniveau. Aufgrund der stark gestiegenen Preise ist dies ein realer Rückgang von...

02.12.2022 mehr