News

IG Bau fordert: „Den Miet-Haien die Zähne ziehen“

Der Staat muss einen neuen Hebel ansetzen, um den Mieten einen Dämpfer zu verpassen: Der Bund soll sich bei großen, börsennotierten Wohnungsgesellschaften einkaufen und sich so eine Mitsprache bei der...

26.09.2022 mehr

Neue Energieeinsparverordnung: Techem zeigt, wie Vermietende ihrer Informationspflicht nachkommen können

Mit den seit 1. September geltenden kurzfristigen Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung ergeben sich neue Pflichten für Vermietende. Sie müssen Mietende bis zum 31. Januar 2023 individuell...

19.09.2022 mehr

Bundespreis Stadtgrün: Gewinner zeigen Vielfalt von Ideen und Möglichkeiten zur Begrünung der Städte auf

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) präsentierte jetzt die Gewinner des Bundespreises Stadtgrün 2022. Die diesjährige Auslobung stand unter dem Motto...

19.09.2022 mehr

Kalksandsteinindustrie sichert sich auch im Jahr 2021 seine Position als Marktführer im mehrgeschossigen Wohnungsbau

Trotz unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bleibt Kalksandstein auch im Jahr 2021 der am häufigsten eingesetzte Baustoff im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Das belegen die vom statistischen...

19.09.2022 mehr

1.800 Wohnungen für „Enthusiasten“: Richtfest für das Berliner Havelufer-Quartier

2021 wurde der Grundstein gelegt, nun folgt das Richtfest! Der global agierende Investmentmanager PATRIZIA und der Berliner Projektentwickler KAURI CAB errichten in Zusammenarbeit an der Streitstraße...

19.09.2022 mehr

„Altes bewahren, Neues schaffen“: Immofrauen trafen sich zum 17. Bundeskongress in Erfurt

Die Deutsche Bahn ist massiv in der öffentlichen Kritik: Die Züge sind unpünktlich, der Service unzuverlässig. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) als zentraler...

19.09.2022 mehr

14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren: Schneller vorankommen bei energetischer Modernisierung

Welche Strategien und Techniken stehen uns zu Gebote, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage geben viele Vorträge...

25.08.2022 mehr

BuVEG-Umfrage: Potenzial der Energieeinsparung von Gebäuden in der Bevölkerung stark unterschätzt

Wer verursacht die meisten CO2-Emissionen und wo besteht das größte Einsparpotenzial? Hier liegen die Deutschen mit ihrer Einschätzung weit neben den tatsächlichen Fakten, was die zentralen Sektoren...

25.08.2022 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Energiesparen am Machbaren orientieren

Zu den Energiespar-Verordnungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst: „Ohne Zweifel: Es gilt mit Blick auf...

25.08.2022 mehr

ARGE HeiWaKo: Informationspflicht zur Energieeinsparung für Messdienstleister leistbar

Das Bundeskabinett hat jetzt die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV) beschlossen....

25.08.2022 mehr

Berlins Wohnungsbaugesellschaften: Große Herausforderungen trotz Rekordinvestitionen

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM haben eigenen Angaben zufolge große Erfolge für ein wachsendes und nachhaltiges Berlin erzielt....

25.08.2022 mehr

Forschungsprojekt „Bin ich schon drin?“: Auswirkungen sozialer Medien auf Integration und Zusammenhalt in Nachbarschaften

Wie informieren Sie sich über Ihre Nachbarschaft? Schauen Sie dafür auf Ihr Smartphone oder aus dem Fenster? Das Internet, Smartphones und Soziale Medien eröffnen immer mehr Wege sich lokal zu...

23.08.2022 mehr

„Rahmenbedingungen müssen sich drastisch verändern“: BVMB stellt Wohnungsbauziele der Bundesbauministerin in Frage

„Eine Hälfte bewohnen und die andere Hälfte vermieten“ – das ist der aktuelle Tipp von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), um mehr Wohnraum zu schaffen. Sie hält trotz der aktuellen Probleme am...

22.08.2022 mehr

„Stopp den Heizkosten-Hammer“: Kampagne startet

Möglichst viele Mieterinnen und Mieter soll eine neue Kampagne für das Energiesparen sensibilisieren. Die Kampagne heißt „Stopp den Heizkosten-Hammer“ und wird über Social-Media-Kanäle, Flyer, aber ...

22.08.2022 mehr

Passender Hut für jedes Haus: Beim 57. Frankfurter Bausachverständigentag dreht sich alles um Steil- und Flachdächer

Welche Probleme können bei Flachdächern entstehen, wie sieht eine richtige Abdichtung aus, und was ist bei der Energiegewinnung auf Dächern zu beachten? Mit diesen und weiteren Fragestellungen rund um...

18.08.2022 mehr

FIW-Studie: Hohe Gaskostensteigerungen für energetisch schlechte Häuser erwartet

Eine neue Studie des Münchner Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) hat berechnet, welche konkreten Kostensteigerungen für private Haushalte mit dem Energieträger Gas zu erwarten haben. Die...

18.08.2022 mehr