Anlieger und Durchreisende, die über die Zeppelinstraße in Mülheim an der Ruhr fahren, haben es schon gesehen: Seit Winter 2024/25 tut sich etwas auf dem Gelände der ehemaligen Christuskirche. Bagger...
Alle drei Modelle der ego-Serie (ego, ego-RF und ego60-RF) sind mit dem neuen polymerbasierten Drehwinkel-Wärmetauscher (pbD-Wärmetauscher) ausgestattet, wodurch die Lüfter nochmals nachhaltiger...
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Analyse wurden...
In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW...
Der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM, www.dgfm.de), Rechtsanwalt Christian Bruch, zur Bedeutung von Wohneigentum.
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und klimapolitischen Fragen trägt sie auch eine zentrale soziale Verantwortung.
Salto (www.saltosystems.de) hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und...
Zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2024 heißt es aus dem Bundesbauministerium (BMWSB): „Der Wohnungsbau macht gerade eine schwere Zeit durch. Die Auswirkungen...
„Die Zahlen der Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider erneut bestätigt. Bei Neu- und Umbauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden im Dezember 2024 etwa 22.250 Wohnungen...
Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser...