Im Werksviertel-Mitte am Münchner Ostbahnhof finden die unterschiedlichsten Mieter zusammen. Entsprechend flexibel muss die vor Ort eingesetzte Zutrittskontrolle sein.
Die Energiewende ist auch eine gesellschaftliche Transformation, die viele Branchen verändert. Für Wohnungsunternehmen bedeutet sie eine Neubewertung ihrer Geschäftsmodelle.
Um die Klimaziele zu erreichen, muss veraltete und ineffiziente Heiztechnik ersetzt werden. Eine Möglichkeit hierfür bietet der Austausch alter Einrohr-Heizungssysteme mit modernen Zweirohr-Heizungssystemen.
Eine Verringerung der Wohnungsbaukosten um bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter: Das ist das Ziel des Hamburg-Standards, den Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, am 10.02.2025...
Deutschland steckt im „Wohn-Notstand“: Bundesweit fehlen rund 550.000 Wohnungen (allein in Berlin: 35.000 Wohnungen) – vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Tendenz steigend. Denn der...