Der Ausgang des Hamburger „Zukunftsentscheids“ ist nach Angaben des IVD Nord kein Fortschritt, sondern ein Pyrrhussieg. Die Hansestadt hat sich mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040...
Mittlerweile zum zwölften Mal verlieh der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis im Rahmen der EXPO REAL an Absolventinnen eines Studiengangs der...
Flachdächer können selbst auf sich aufpassen. Ein neuer digitaler Regenwächter macht sie intelligenter. Bei Starkregen oder Abflussproblemen meldet er unerwünschten Wasseranstau direkt auf Handy,...
Nicht nur immer mehr Vorschriften verteuern den Wohnungsbau. Auch der Einsatz von immer mehr Technik treibt die Kosten. Löst der Verzicht darauf das Problem? Die GWG Ingolstadt macht mit ihrem „Haus...
In Mietwohnungen sind Abnutzung und der Umgang der Bewohner*innen mit den Mietsachen oft nicht vorhersehbar. Die Volkswohnung legte daher in ihrer Neubausiedlung auf dem Areal des ehemaligen...
Die Bauwirtschaft mit ihren zahlreichen Unternehmen und Beschäftigten sowie die Akteurinnen und Akteure der Bau- und Wohnungspolitik in Bund, Ländern und den Kommunen sind weiterhin herausgefordert.
Nach rund 10-jähriger Vorlaufzeit wurde Ende 2024 in der Schweizer Kleinstadt Bischofszell im Kanton Thurgau ein wegweisender Wärmeversorgungsplan erfolgreich umgesetzt. Herzstück der Quartierslösung...
Mit einer modernen Hausverwaltung können Verwaltungsabläufe durchgängig digitalisiert, automatisiert und optimiert werden – von der Kommunikation über die Dokumentenverwaltung bis zur Koordination von...
Der Gebäudesektor steht vor einer doppelten Herausforderung: Es soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden unter gleichzeitiger Verantwortung für den Klimaschutz.
Demografischer Wandel und Urbanisierung fordern die Wohnungswirtschaft zunehmend heraus. Barrierefreies, generationengerechtes Wohnen wird immer wichtiger – gesellschaftlich und ökonomisch – und muss gleichzeitig bezahlbar bleiben. Am Beispiel innovativer Aufzugskonzepte lässt sich zeigen, wie das Wohnen für Jung und Alt komfortabler wird.