Für erhöhte Anforderungen an den Trittschallschutz hat Knauf Insulation einen mehrschichtigen Systemaufbau aus Heraklith Holzwolle-Platten und Steinwolle-Dämmplatten entwickelt. Unter Nassestrich...
Massive monolithische Wände lassen sich jetzt auch im Geschossbau in schlanker Version ausführen. Möglich macht es der Mauerziegel WS09 Coriso von Unipor, wie jetzt die erweiterte Zulassung des...
Der trockene Innenausbau in Feucht- und Nassräumen benötigt besondere Produkte, die der dort gegebenen Feuchtigkeitsbeanspruchung sicher standhalten. Oftmals wurde bisher in Räumen mit mäßiger...
Wohnungsunternehmen sind gefordert: Die Effizienz in Wohngebäuden muss steigen. Gleichzeitig soll mehrgeschossiger Wohnraum attraktiv bleiben, um Mietausfälle zu vermeiden. Die zukunftsfähige...
Die Heizzentrale Buderus Logamax plus GB192iT vereint mit ihrem integrierten Warmwasserspeicher auf einer Fläche von 0,4 m² modular erweiterbare Systemtechnik sowie hohen Heiz- und...
Die Fassade des Cuxhavener Wohnblocks ist ein echter Hingucker – farbig, aber nicht knallig übertrieben. So, dass man die Gestaltung auch noch in vielen Jahren gerne sieht. Und an einer Giebelwand prangt ein stilisierter Kastanienbaum.
Das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Das achtgeschossige Plusenergiehaus ist das erste Projekt seiner Art und könnte europaweit Vorbild sein für städtische Mehrfamilienhäuser in Plusenergie-Bauweise.
Der Paradigmenwechsel, weg vom Kanalanschluss, hin zu einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung, also Regenwassermanagement auf den Grundstücken oder in unmittelbarer Nähe davon, kam für viele...
Die Fritz-Erler-Siedlung im südwestfälischen Kreuztal wurde zwischen 1968 und 1971 erbaut und besteht aus 4- bis 6- teilweise bis zu 11-geschossigen Gebäuden, die in Bau- und Wohnblöcken gruppiert...
Thermische Solaranlagen eignen sich auch für größere Wohngebäude. Komplett abgestimmte Systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung erleichtern sowohl die Planung als auch den Einbau.