In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 16 geht es um den neu entwickelten Baustoff „DysCrete“, der mit einer Solarzelle beschichtet wird und Strom erzeugt. Hauptbestandteile sind leitfähiger Beton und organische Flüssigkeiten.
Lebten zu Beginn des 19. Jahrhunderts nur rund 2 % der Menschen in Städten, waren es um die 1950er Jahre bereits um die 30 %. Heute ziehen pro Tag etwa 200.000 Menschen in Metropolen, davon rund...
Die Fassaden der Gebäude der ehemaligen Donnerschwee-Kaserne in Oldenburg werden zurzeit denkmalgerecht saniert. Zu dem von der Stadtverwaltung geforderten Energieeffizienzhausstandard KfW 70 trägt maßgeblich eine Innendämmung aus Mineraldämmplatten bei. Die Platten sorgen für einen wirtschaftlich hohen baulichen Wärmeschutz.
Aktuell nimmt das Thema Wohngesundheit in der öffentlichen Wahrnehmung so richtig Fahrt auf. Nach dem Bio-Trend bei Lebensmitteln, und damit einem gesteigerten Bewusstsein für das eigene Wohl,...
Mut zur Farbe bewiesen die Verantwortlichen der AWO in Eberswalde beim Neubau eines Wohnblocks für alters- und behindertengerechtes Wohnen. Das fünfgeschossige Niedrigenergiehaus mit 24 Wohneinheiten im gehobenen Standard erhielt eine Farbgestaltung. Die Umsetzung erforderte besondere Maßnahmen.
„View“ heißt eine exklusive Wohnanlage, die im Wohngebiet Memberg in Stuttgart-Bad Cannstatt errichtet wurde. Die drei versetzt stehenden Gebäude beherbergen 13 großzügig geschnittene Wohnungen. Die Sanitärausstattung kombiniert hochwertige Technik mit überdurchschnittlichem Schallschutz.
Das Energie-Plus-Projekt „Kamelienstraße“ der KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft (KEG) ist mittlerweile vollständig in Betrieb. Die sechs Mehrfamilien- und sechs Reihenhäuser...
Die 302 ha große Freifläche des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof wird seit 2010 als „Tempelhofer Feld“ genutzt. Darüber hinaus finden im einstigen Flughafengebäude sowie auf dem...
Filigrane Lang- und Großformate liegen bei der Gestaltung von Außenanlagen im Trend. Mit Cult Long-Line entwickelte braun-steine ein Mauersystem, mit dem sich die modernen Flächenbeläge um die...
Mit UrbanStyling hat Philips ein Konzept entwickelt, mit dem die Lebensqualität und Attraktivität von Städten erhöht wird. Es umfasst eine ganz neue Produktpalette für die Gestaltung urbaner...