Freivogel Architekten verwandelten einen in die Jahre gekommenen Wohnbau in einen eleganten Monolithen mit innovativer Energienutzung. Das Konzept überzeugte auch die Preisrichter des DGNB-Preises „Nachhaltiges Bauen“, für den das Gebäude nominiert ist.
Ausgangssituation
Gebäude werden bislang meist als Energieverbraucher wahrgenommen. Zwar bilden private Haushalte mit rund einem Viertel des gesamten jährlichen Energieverbrauchs die größte...
Die WBG „Bauverein der Elbgemeinden eG“ nutzte die Sanierung von vier Hochhäusern dazu, die Gebäudehüllen neu zu gestalten. Aus ehemals tristen Klinkerklötzen wurden attraktive Wohnhäuser, die durch wohlproportionierte Farbigkeit leichte Eleganz ausstrahlen.
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ergibt sich schon heute, dass eine barrierefrei zugängliche Umwelt für etwa 10% der Bevölkerung zwingend erforderlich, für etwa 30 bis 40%...
Der 6. BundesBauBlatt Gipfel in Berlin hat es wieder gezeigt: Wir bringen die richtigen Partner zusammen. Sehen Sie Bilder zu unserer Top-Veranstaltung für Entscheider aus Wohnungswirtschaft und Industrie.
Am 16. und 17. November 2015 fand im Westin Grand Berlin der 6. BundesBauBlatt Gipfel statt. Die Kennzeichen der diesjährigen Exklusivveranstaltung für Wohnungswirtschaft und Industrie: ein anderer Veranstaltungsort, ein optimiertes Programm und mehr Raum für Networking.
Was für ein Gipfeltreffen! Zum sechsten Mal trafen sich Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte aus Wohnungswirtschaft und Industrie zu unserem Gedankenaustausch auf höchster Ebene.
Im Rahmen eines Pilotprojekts stattet die GWG München Wohnungen mit Glasfaserkabeln aus. Ziel ist, allen Bevölkerungsgruppen den Zugang zum Internet und damit zu Bildung und Information zu ermöglichen. Die Besonderheit: Die Grundversorgung ist für die Mieter kostenfrei.
Die Frage „Wie wollen wir im Alter leben?“ wird mehr und mehr zu einem persönlich wie gesellschaftlich relevanten Thema. Ein Teilaspekt dieses Themas ist, wie wir unsere Umwelt altersgerecht...
Die Anforderungen an Dachterrassen sind groß. Sie sind Regen, Frost und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und als genutzte Flächen mechanisch besonders hoch beansprucht. Werden Wartung...