Panikverschlüsse

Abschließen verboten!

Ganz gleich, was die Hausordnung für die Zeit von 22 bis 6 Uhr vorsieht: Hauseingangstüren in Mehrfamilienhäusern dürfen nachts nicht verriegelt werden, wenn dadurch im Brandfall oder in einer anderen Notsituation das Verlassen des Gebäudes nur mit Hilfe eines Schlüssels möglich ist. Was in öffentlichen Gebäuden bereits seit langem gesetzlich geregelt ist, gilt nun auch für Wohnobjekte. So entschied nach Informationen der Siegenia Gruppe das LG Frankfurt a. M. (AZ: 2-13 S 127/12, 12.05.2015), das die Pflicht zum Verriegeln der Hauseingangstür für juristisch unwirksam und unzulässig erklärte. Der Grund: Das Abschließen schützt zwar bei möglichen Einbruchversuchen, doch bei einem Brand geraten Menschen in Panik, und der benötigte Schlüssel ist oft nicht zur Hand.

Abstriche beim Thema Einbruchsicherheit müssen dennoch nicht gemacht werden. Mit Panikverschlüssen für Fluchtwege von KFV gemäß EN 179 lassen sich Türen auch im verriegelten Zustand von innen ohne Schlüssel öffnen. Für diverse Ansprüche an Sicherheit und Bedienkomfort stehen Ausführungen zur Verfügung, die durch ihre Sicherheit und Leichtgängigkeit überzeugen. Im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Al­tersgerecht Umbauen“ können Hauseigentümer dabei ab sofort auch von einem Zuschuss für den Einbau einer einbruchhemmenden Haustür profitieren. Voraussetzung hierfür ist eine Ausführung gemäß RC2.

Siegenia Gruppe

57234 Wilnsdorf

Tel. 0271 3931-0

www.siegenia.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2018 Anti-Panik-Tür-Verriegelungen

Schlösser für Mehrfamilienhäuser

Haustüren werden vermehrt mit Anti-Panik-Tür-Verriegelungen ausgestattet. Winkhaus bietet dafür die passenden Systeme. Da jedoch nicht für jede Haustür in Mehrfamilienhäusern eine Anforderung...

mehr
Ausgabe 03/2011

Einbruchschutz: Zertifizierte Zusatzsicherungen

Wie Polizei-Statistiken aufzeigen, liegen die Schwachstellen überwiegend an Fenstern und ­Balkontüren, bei Mehrfamilienhäusern sind es vorrangig Wohnungs- und Hauseingangstüren. Dass man sich...

mehr
Ausgabe 12/2020 Mehrfachverriegelung

Sicherheit für alle Fälle

Praktisch, sicher, komfortabel: Die neue Automatik-Mehrfachverriegelung AS 3600 C von SIEGENIA bietet Bewohnern von Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit, das Gebäude jederzeit zu verlassen – selbst...

mehr
Ausgabe 06/2016 Digitales Zugangssystem

Smarter Türöffner

KIWI heißt ein schlüsselloses Türzugangssystem für die Hauseingangstüren von Mehrfamilienhäusern, das jetzt auch als App für iOS-Geräte erhältlich ist. Mit einem simplen Tap auf das Display...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 PVT-Wärmepumpensysteme

Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern

Für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist im Gebäudesektor eine deutlich höhere Sanierungsrate nötig. Zentral sind dabei die Dämmung der Gebäudehülle und der Austausch...

mehr