News

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Investitionen in die Immobilienbranche werden wieder rentabler

Zur Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes und der darin enthaltenen degressiven AfA sagt Daniel Föst (www.daniel-foest.de), bau-...

25.03.2024 mehr

Vom Kostenfaktor zum strategischen Partner: Facility Services in der Wohnungswirtschaft

Wohnungsunternehmen vergeben Facility Services immer häufiger im Paket. Bestandshalter aus der Privatwirtschaft, Betreiber von Family Offices und Unternehmenswohnungen sowie...

25.03.2024 mehr

„Desaströse Situation im Wohnungsbau“: Bauindustrie beklagt Ordereinbruch

Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Januar 2024 im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang des Auftragseingangs um 7,4 Prozent. Im Vergleich zum...

25.03.2024 mehr

Minol zum vierten Mal in Folge innovativster Energiedienstleister

Mit dem Prädikat „Höchste Innovationskraft“ führt Minol (www.minol.de) zum vierten Mal das Ranking der...

20.03.2024 mehr

„Wärmewender-Challenge“ von Stiebel Eltron: Beste Wärmepumpen-Beispiele werden prämiert 

Privatpersonen und Fachhandwerker können jetzt auf einer Onlineplattform erzählen, warum Wärmepumpen ihre erste Wahl als Wärmeerzeuger sind. Ziel der Wärmewender-Challenge von Stiebel Eltron...

18.03.2024 mehr

BVMB kritisiert „Mutlosigkeit“ beim Bürokratieentlastungsgesetz: Verband fordert mehr Entlastung für Baumittelständler

Es ist inzwischen das vierte in der Reihe: Das Bundeskabinett hat jetzt das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) beschlossen. Laut Bundesregierung entlastet es die Unternehmen um rund 1...

18.03.2024 mehr

Schwächster Jahresstart seit elf Jahren: Bauindustrie sieht schwarz

„Der Jahresstart 2024 im Wohnungsbau zeigt an, wohin die Reise geht. Bei Neu- und Umbauten wurden nur noch 16.800 Wohnungen genehmigt, dies war ein weiterer deutlicher Rückgang gegenüber dem...

18.03.2024 mehr

Befragung: Kosten, Beteiligung und Austausch sind Schlüsselthemen der kommunalen Wärmeplanung

Kommunale Wärmepläne sind das entscheidende Instrument, um einen reibungslosen Übergang zur Wärmewende zu gewährleisten. Im Rahmen des Wärmeplanungsgesetzes der Bundesregierung wird in den...

18.03.2024 mehr

Fachverband Holzenergie: Nachholbedarf bei Klimaschutz im Wärmebereich 

Wie aus der Prognose des Umweltbundesamtes zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 hervorgeht, werden im Gebäudebereich die Klimaschutzziele weiter verfehlt. Gerolf Bücheler,...

18.03.2024 mehr

Deutsches Energieberater-Netzwerk: Bei Klimazielen keine Entwarnung im Gebäudebereich

Mit Vorbehalten nimmt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN (www.den-ev.de) die jüngste Prognose des Umweltbundesamtes...

18.03.2024 mehr

Ausgenockt: Wohnungsbau liegt am Boden

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der aufeinanderfolgenden Negativrekorde beim Geschäftsklima ein Umdenken beim Wohnungsbau. Das...

14.03.2024 mehr

EU-Gebäuderichtlinie angenommen: „Wir gehen den nächsten großen Schritt zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor“

Das EU-Parlament hat grünes Licht für neue Sanierungsvorgaben gegeben. Damit soll Energie gespart und die Umwelt geschont werden. Zur Abstimmung über die überarbeitete Richtlinie zur...

12.03.2024 mehr

Investitionsbank Berlin: Kaufpreise fallen, aber die Mieten steigen

Die hohe Anspannung am Berliner Wohnungsmarkt 2022 und 2023 wurde durch das hohe Bevölkerungswachstum von 77.779 Personen verstärkt, u. a. ausgelöst durch die Fluchtbewegungen im Rahmen des...

11.03.2024 mehr

Umfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

Die privaten Haushalte in Deutschland zahlen jeden zweiten Euro bei ihrer Strompreisrechnung nicht für die Energie, sondern für staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netzentgelte. Das...

07.03.2024 mehr

Innenarchitekt*innen verbünden sich mit dem Verband für Bauen im Bestand

Der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten (www.bdia.de) und der Verband für Bauen im Bestand ( 07.03.2024 mehr

„Deutschland.Immobilien Vermieterreport“: Große Verunsicherung durch die Wohnungspolitik

Der Vermieterreport wird dieses Jahr erstmalig gemeinsam von Deutschland.Immobilien und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) veröffentlicht. Danach steckt der deutsche Mietwohnungsmarkt in...

07.03.2024 mehr