News

Zappenduster: Baubranche rechnet nach Nachfrageeinbruch im Wohnungsbau mit herben Jobverlusten

„Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 % zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 % aus. Verantwortlich für das...

06.12.2023 mehr

Reallabor der Energiewende JenErgieReal erfolgreich beim Digital-Gipfel der Bundesregierung präsentiert

Ein begeisterter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, spannende Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und viele interessierte Besucher am Info-Stand: Das Projektteam...

04.12.2023 mehr

Nachbarländer hängen Deutschland beim Einbau von Green-Tech-Heizungen ab

Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund 7...

04.12.2023 mehr

Wechsel im Vorstand der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge: Alfred Dinkelborg ist nun Chef

Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz der Gütegemeinschaft. Der Leiter Produktmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der...

04.12.2023 mehr

Wohnwetterkarte von BPD und bulwiengesa: Krise im Wohnungsbau deutschlandweit klar ersichtlich

Zum fünften Mal in Folge legen der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) und das Analyseunternehmen bulwiengesa ihre gemeinsame Analyse zur Situation des Wohnungsmarktes...

30.11.2023 mehr

Fast ein Viertel der Wohnungssuchenden findet keine Wohnung

24 Prozent der Mieterinnen und Mieter, die in Deutschland eine neue Wohnung suchen, brechen die Suche erfolglos ab. Das ist ein Ergebnis des „Servicemonitors Wohnen 2023“ von Analyse & Konzepte...

30.11.2023 mehr

Neue Untersuchung für Baubranche: Über 5.300 offene Stellen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Der Report von Bimondis (www.bimondis.com) über die Fachkräftesituation in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bau im deutschsprachigen Europa basiert auf einer umfassenden Analyse in über 50...

27.11.2023 mehr

BFW: Beschlüsse der Bauministerkonferenz für aktuelle Lage nicht weitgehend genug

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Beschlüsse der Bauministerkonferenz als richtig, nur als nicht weitgehend genug. „Viele richtige Beschlüsse zu wichtigen...

26.11.2023 mehr

Ostdeutsche Baukonjunktur setzt Abwärtstrend fort

Die Baubranche als Ganzes steht vor großen Herausforderungen: Aber wo stehen die Unternehmen aktuell, wenn es um die Realisierung konkreter Maßnahmen geht? Welche Anforderungen treiben sie besonders...

26.11.2023 mehr

Bauindustrie mit großen Sorgen: Verfassungsgerichtsurteil darf nicht zu Investitionsstopp führen

Beim Wohnungsbau ist die Talsohle immer noch nicht erreicht: Die Bauunternehmen meldeten für September im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 15 Prozent. „Dieser Rückgang ist...

26.11.2023 mehr

Techem-Studie: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Immobilienwirtschaft zunehmend an Bedeutung, um den Betrieb von Gebäuden energieeffizienter und zukunftsorientierter zu gestalten. Eine aktuelle Studie von...

22.11.2023 mehr

Konkrete Maßnahmen gefordert: BVMB drückt beim Wohnungsbau aufs Tempo

Immer mehr Wohnungen in Deutschland droht der Leerstand. „Das ist eine fatale Entwicklung“, mahnt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V....

22.11.2023 mehr

Immomio launcht neues Genossenschaftsmodul

Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Genossenschaftsmodul. Wohnungsgenossenschaften bekommen damit eine professionelle Vermietungslösung, die auf ihre spezifischen...

22.11.2023 mehr

Einstürzende Neubaugenehmigungszahlen – Sofortmaßnahmen dringend nötig

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen angesichts der aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamts. Bei...

17.11.2023 mehr

Keine Trendwende in Sicht: Sinkflug bei Baugenehmigungen hält bereits ein Jahr an

„Der September 2023 markiert einen neuen traurigen Negativrekord: Seit nunmehr einem Jahr gehen die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau mit zweistelligen Raten zurück. Mit 19.300 Wohnungen wurden 29,7...

17.11.2023 mehr

Immobilienverband BFW: Bundeskanzler irrt – Hohe Baukosten durch Regulatorik

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich erstaunt über jüngste Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Interview mit der "Heilbronner Stimme" über die Lage...

14.11.2023 mehr