News

Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 – ein Zwischenfazit

2020 hat sich das Bündnis Bodenwende konstituiert, ein überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus den Bereichen Architektur und Raumplanung, Umwelt und...

27.12.2023 mehr

EBZ-Umfrage: So kann die Wohnungswirtschaft Azubis rekrutieren und halten – und so nicht

Wie finden Auszubildende ihren Weg in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Welche Pläne haben die jungen Menschen? Und was ist zu tun, um sie in größerer Zahl für eine Ausbildung zu...

26.12.2023 mehr

Politischer Befreiungsschlag bleibt aus: Bauunternehmen müssen jetzt Personal abbauen

Beim Wohnungsbau ist kein Lichtblick in Sicht: Die Bauunternehmen meldeten für Oktober im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 5,1 Prozent. „Wir sehen zwar keine...

22.12.2023 mehr

Gewobau Rüsselsheim: Wirtschaftlich stark trotz schwierigem Umfeld

Die gewobau Rüsselsheim (www.gewobau-online.de) ist, wie es heißt, wirtschaftlich stark und gesund. Im...

22.12.2023 mehr

Herausfordernde Aufteilung der CO₂-Kosten in Wohnungseigentümergemeinschaften

Seit dem 1. Januar 2023 werden die  CO₂-Kosten für fossile Brennstoffe zwischen Immobilieneigentümern und Immobiliennutzern aufgeteilt. Grundlage dafür ist das...

21.12.2023 mehr

Studie zeigt: Sanieren lohnt sich 2024 noch mehr

Das Heizen wird ab dem Jahr 2024 noch teurer. Neben dem Wegfall der Energiepreisbremsen hat die Bundesregierung den sogenannten CO2-Preis deutlich angehoben. Dieser wird sich zum 1....

21.12.2023 mehr

Einfach bauen: Start von Pilotprojekten zum Gebäudetyp-e im Bayerischen Bauministerium

Im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde kürzlich der Startschuss für 19 Pilotprojekte zum Gebäudetyp-e gegeben, die nun in fast allen Regierungsbezirken Bayerns...

21.12.2023 mehr

Repräsentanz Transparente Gebäudehülle: Fördererhöhung abgesagt - Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht

In den laufenden Verhandlungen zum Haushalt 2024 zeichnet sich deutlich ab, dass die Bundesregierung die angekündigte Fördererhöhung für energetische Sanierungsmaßnahmen auf 30 % zurückziehen...

18.12.2023 mehr

„Politik kann sich nicht länger auf  Schockstarre berufen“: ZIA mahnt „überfällige Kehrtwende“ beim Wohnungsbau an

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind einmal mehr alarmierend. Von Januar bis Oktober 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um...

18.12.2023 mehr

Bauunternehmen beweisen zwar„Nehmerqualitäten“, dennoch ist die Stimmung durchwachsen

Der Bau ist seit Monaten in den Negativschlagzeilen: Kostenexplosionen und Lieferverzüge bei Baustoffen wegen des Kriegs in der Ukraine, der Wohnungsbau liegt am Boden, die Kommunen halten sich...

18.12.2023 mehr

Bauindustrie kritisiert: „Wohnungsbaupolitischer Offenbarungseid“ von Bund und Ländern

„Die Talfahrt der Wohnungsbaugenehmigungen hat sich im Oktober 2023 weiter fortgesetzt. An Neu- und Umbauten wurden lediglich etwa 22.500 Wohnungen genehmigt, gegenüber dem Vorjahresmonat...

18.12.2023 mehr

Karlsruher Volkswohnung als faire Vermieterin: Hohe Zufriedenheit bei Mieterinnen und Mietern

Die mittlerweile fünfte Umfrage zur Wohnzufriedenheit bescheinigt der Karlsruher Volkswohnung (www.volkswohnung.de)...

13.12.2023 mehr

Werner Lehmann: Visionär und Stratege der Minol-ZENNER-Gruppe feiert 85. Geburtstag  

Werner Lehmann wurde am 10. Dezember 85 Jahre alt. Sein Lebenswerk ist die Minol-ZENNER-Gruppe (www.minol.de), die heute als...

13.12.2023 mehr

Verstärkung: Siedle mit neuem Vertriebs-Chef
 

Frank Schondelmaier ist neuer Sales Director beim Schwarzwälder Traditionsunternehmen Siedle (www.siedle.de). Der 44-Jährige...

13.12.2023 mehr

Immobilienwirtschaft: „Die Signale der Ampel bedeuten ,Kommando zurück‘ für zugesagte Verbesserungen“

Die Immobilienwirtschaft zeigt sich nach der Grundsatzeinigung der Koalition zum Haushalt enttäuscht über einige Signale der „Ampel“. Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien...

13.12.2023 mehr

Glasfaser für Vaterländischen Bauverein: Fast 2.100 Wohnungen werden an das Netz der Telekom angeschlossen

Die Telekom wird alle fast 2.100 Wohnungen des Vaterländischen Bauvereins in Berlin an ihr Glasfasernetz anschließen. Der kostenfreie Ausbau bis in die Wohnungen wird bis Ende 2024 abgeschlossen...

12.12.2023 mehr