2020 hat sich das Bündnis Bodenwende konstituiert, ein überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus den Bereichen Architektur und Raumplanung, Umwelt und...
Wie finden Auszubildende ihren Weg in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Welche Pläne haben die jungen Menschen? Und was ist zu tun, um sie in größerer Zahl für eine Ausbildung zu...
Beim Wohnungsbau ist kein Lichtblick in Sicht: Die Bauunternehmen meldeten für Oktober im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 5,1 Prozent. „Wir sehen zwar keine...
Seit dem 1. Januar 2023 werden die CO₂-Kosten für fossile Brennstoffe zwischen Immobilieneigentümern und Immobiliennutzern aufgeteilt. Grundlage dafür ist das...
Das Heizen wird ab dem Jahr 2024 noch teurer. Neben dem Wegfall der Energiepreisbremsen hat die Bundesregierung den sogenannten CO2-Preis deutlich angehoben. Dieser wird sich zum 1....
Im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde kürzlich der Startschuss für 19 Pilotprojekte zum Gebäudetyp-e gegeben, die nun in fast allen Regierungsbezirken Bayerns...
In den laufenden Verhandlungen zum Haushalt 2024 zeichnet sich deutlich ab, dass die Bundesregierung die angekündigte Fördererhöhung für energetische Sanierungsmaßnahmen auf 30 % zurückziehen...
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind einmal mehr alarmierend. Von Januar bis Oktober 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um...
Der Bau ist seit Monaten in den Negativschlagzeilen: Kostenexplosionen und Lieferverzüge bei Baustoffen wegen des Kriegs in der Ukraine, der Wohnungsbau liegt am Boden, die Kommunen halten sich...
„Die Talfahrt der Wohnungsbaugenehmigungen hat sich im Oktober 2023 weiter fortgesetzt. An Neu- und Umbauten wurden lediglich etwa 22.500 Wohnungen genehmigt, gegenüber dem Vorjahresmonat...
Die Immobilienwirtschaft zeigt sich nach der Grundsatzeinigung der Koalition zum Haushalt enttäuscht über einige Signale der „Ampel“. Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien...
Die Telekom wird alle fast 2.100 Wohnungen des Vaterländischen Bauvereins in Berlin an ihr Glasfasernetz anschließen. Der kostenfreie Ausbau bis in die Wohnungen wird bis Ende 2024 abgeschlossen...