Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert. „Seit Jahresbeginn verschlechtern ungünstige exogene Faktoren die Auftragslage im ostdeutschen...
Die Bundesregierung hat dem Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist es unter anderem, die Länder bzw. Kommunen zu verpflichten, lokale...
Bundesbauministerin Klara Geywitz traf sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, um über Hitzeschutz in den Städten und Gemeinden zu sprechen. Dabei wurde über Maßnahmen an den...
„Digitalisierung“, lautet ein Zauberwort, das seit Jahren untrennbar mit Leistungsfähigkeit und Fortschritt verbunden ist. „Auch der Bau ist, wenn er wettbewerbsfähig bleiben möchte, dringend auf eine...
Vier Expertinnen aus den Bereichen Bauen und Kultur diskutieren anhand ungewöhnlicher Mainzer Umbauprojekte welches Potential in unserem – zum Teil auch ungeliebten – Gebäudebestand liegt. Am Dienstag...
In Baden-Württemberg und Hessen müssen zahlreiche Rauchwarnmelder spätestens bis zum 31. Dezember 2024 erneuert werden. Zehn Jahre nach Ausweitung der Rauchwarnmelder-Pflicht auf Bestandsgebäude haben...
Das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung,...
Zur nun veröffentlichten aktuellen Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern sagt Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Münchner Bundestagsabgeordneter:...
Das Bundesbauministerium unterstützt seit dem 1. Juni 2023 Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das bis zu 350 Millionen Euro...
Grüne Fassaden, Photovoltaik, Brandschutz im Bestand, Schutzziele und risikobasierteBrandschutzvorschriften – die Brandschutzbranche hat am 20. und 21. November viel zu besprechen. Dann finden in...
Nachdem die Pandemie mit unterbrochenen Lieferketten dem deutschen Hochbau zuschaffen gemacht hat, wird die Branche 2023 von den Folgen des Ukrainekriegs ausgebremst.Erhöhte Zinsen und massiv...
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) setzt gemeinsam mit der TU Darmstadt, Fachgebiet für Entwerfen und Wohnungsbau, eine 30 Jahre alte Tradition fort. Nach der...
In diesem Jahr stellt das Bundesbauministerium erstmalig 500 Millionen Euro zur Schaffung neuer Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende bereit. Dies zeigt schon jetzt eine sehr große Wirkung....
Wie können wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft meistern und welche Rolle kann die Digitalisierung dabei übernehmen? Diese und weitere Fragen stehen am 7. und 8....
Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Insbesondere in Ballungsräumen verschärft sich der Mangel an bezahlbarem Wohnraum immer weiter. Gleichzeitig...
Feierlicher Spatenstich: Die Paul Bauder GmbH & Co. KG, führender Hersteller für Dachsysteme, eröffnete am heutigen Mittwoch die Bauarbeiten zu einer neuen Produktionsanlage für den Flüssigkunststoff...