News

„Bürokratieabbau nicht blockieren“: Solarpaket-Verabschiedung noch vor Ostern

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar, www.solarwirtschaft.de) appelliert an die Spitzen der Ampel-Koalition,...

07.03.2024 mehr

Unser bisheriges Bauen überdenken:
Veranstaltungsreihe der Initiative „Wertvolle Wand“ gestartet 

­Ökologische und gesellschaftliche Prozesse lassen für die Zukunft massive Veränderungen erwarten, die auch ein Umdenken im Bauwesen erfordern. Doch was gilt es zu überdenken, um die Zukunft...

04.03.2024 mehr

BFW Landesverband Nord: Kay Brahmst ist neuer Vorsitzender

Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW, www.bfw-nord.de) hat auf seiner...

04.03.2024 mehr

„Deutschlandtempo“ funktioniert scheinbar nur in Krisenzeiten: BVMB fordert schnellere Planungen und Genehmigungen

Komplexe Planungs- und Genehmigungsverfahren sind in Deutschland nach wie vor ein Hemmschuh für zahlreiche, insbesondere größere Bauprojekte. Das bekräftigte Martin Steinbrecher, Präsident der...

04.03.2024 mehr

Bundesbauministerin Klara Geywitz: Schwarzmalerei ist fehl am Platz

Zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau für 2023 erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:

...

29.02.2024 mehr

Im Norden wird kaum noch gebaut: Hohe Kosten für die Erfüllung der Standards verhindern neue Vorhaben

Alarmierende Zahlen offenbart das Neubaumonitoring des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). 2023 wurden kaum noch neue Wohnungsbauprojekte...

29.02.2024 mehr

Baugenehmigungen 2023 eingebrochen: Bauindustrie sieht keine Anzeichen für Trendwende

„Die Dezemberwerte bei den Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider bestätigt. Bei Neu- und Umbauten wurden nur 21.200 Wohnungen genehmigt, dies war ein weiterer deutlicher...

29.02.2024 mehr

Baugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert nach der Veröffentlichung der erneut gesunkenen Baugenehmigungszahlen alle Beteiligten in Bund und Ländern zu...

29.02.2024 mehr

Bündnis für Wohnen fordert verlässliche Rahmenbedingungen als Wegweiser aus der Krise im Wohnungsbau

Der Wohnungsbau steht nahezu still, auch im Land Brandenburg. Zu unklar sind die Signale aus der Bundespolitik, zu unsicher ist die aktuelle Lage im Immobilienmarkt. Dabei sind für den sozial wie...

28.02.2024 mehr

6.000 Wohnungen in Köthen erhalten einen Glasfaseranschluss von PŸUR

Die Tele Columbus Gruppe (www.telecolumbus.com) mit ihrer Marke PŸUR beginnt in Köthen (Sachsen-Anhalt9vmit dem...

27.02.2024 mehr

Verhaltener Start: Wärmeplanung fordert ganze Finanzkraft der Kommunen

Seit Jahresbeginn sind per Wärmeplanungsgesetz 10.753 Kommunen in Deutschland zur Umsetzung einer Kommunalen Wärmeplanung (KWP) je nach Einwohnerzahl bis spätestens Ende Juni 2026 bzw. 2028...

27.02.2024 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Ohne Baubranche keine Wirtschaftswende

Zur weiteren Blockade des Wachstumschancengesetz und der darin enthaltenen degressiven AfA durch die Union sagt Daniel Föst ( 22.02.2024 mehr

BIM studieren: FH Münster reagiert auf Megatrend der Baubranche und bietet erstmals Masterprogramm an

Building Information Modeling (BIM) ist der derzeitige Megatrend der Baubranche – und betrifft alle, die an Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Bauwerken beteiligt sind. Sie arbeiten mithilfe...

22.02.2024 mehr

wowiconsult und GdW schmieden Bündnis für klimaneutrale Wohnungswirtschaft

Die wowiconsult GmbH (www.wowiconsult.eu) und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen...

22.02.2024 mehr

Politischer Irrsinn durch unverantwortliches Handeln: BFW Nord kritisiert Entscheidung zum Wachstumschancengesetz 

Der Vermittlungsausschuss des Bundestages hat keine Einigung zum Wachstumschancengesetz erzielt. Damit liegt auch die geplante degressive AfA für den Wohnungsbau weiter auf Eis. In den Augen des...

22.02.2024 mehr

Deutscher Ingenieurbaupreis 2024: Wettbewerb startet jetzt

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesingenieurkammer loben in diesem Jahr wieder den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 aus. Dieser Preis, der alle zwei...

22.02.2024 mehr