News

Baurechtsexpertin warnt vor Konfliktpotenzial mit neuem Gebäudeenergiegesetz

Deutschlands Bau- und Immobilienbranche steht vor einer Energiewende – spätestens nach dem Beschluss des EU-Parlaments im März 2023 für verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden....

05.01.2024 mehr

Mülheim an der Ruhr: MWB stellt 33 Seniorenwohnungen am Kuhlendahl fertig

Im Jahr 2021 war Baubeginn, dann kam die Coronakrise und es gab Verzögerungen. Nun stellt die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) 33 Seniorenwohnungen am Kuhlendahl fertig. Die sind auch bereits zum...

05.01.2024 mehr

BSW Solar: 2023 mehr als eine Million neue Solaranlagen

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert, mehr als jemals...

02.01.2024 mehr

Hohe Gigabit- und Glasfasernachfrage: Tele Columbus mit 2,1 Millionen Anschlüssen

Die Tele Columbus Gruppe hat zum Jahresende 2,1 Millionen Wohnungen gigabitfähig erschlossen. 2024 wird die Zahl gigabitversorgter Haushalte weiter anwachsen. Die kommenden Jahre stehen zunehmend im...

28.12.2023 mehr

Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen, Wiederverwendung und Recycling

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH, www.duh.de) hat einen 10-Punkte-Plan vorgelegt, um die Kreislaufwirtschaft und den Ressourcenschutz im Bausektor voranzutreiben. Dieser zeigt Bund und Ländern konkrete...

28.12.2023 mehr

Zuschuss kommt: Nürnberger WBG baut für 51 Mio. Euro neue Senioreneinrichtung

Als kommunales Immobilienunternehmen und führende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH bereitet durch umfangreiche Erdarbeiten...

28.12.2023 mehr

Gestoppte Bundesprogramme: GLS Bank übernimmt Förderung genossenschaftlichen Wohnens aus Eigenmitteln

Die Haushaltssperre des Bundes hat dazu geführt, dass etliche Förderungen derzeit auf Eis liegen. Davon betroffen ist auch das KfW-Programm 134: die Förderung genossenschaftlichen Wohnens. Die GLS...

27.12.2023 mehr

Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 – ein Zwischenfazit

2020 hat sich das Bündnis Bodenwende konstituiert, ein überparteilicher Zusammen-schluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus den Bereichen Architektur und Raumplanung, Umwelt und...

27.12.2023 mehr

EBZ-Umfrage: So kann die Wohnungswirtschaft Azubis rekrutieren und halten – und so nicht

Wie finden Auszubildende ihren Weg in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Welche Pläne haben die jungen Menschen? Und was ist zu tun, um sie in größerer Zahl für eine Ausbildung zu gewinnen, nach...

26.12.2023 mehr

Politischer Befreiungsschlag bleibt aus: Bauunternehmen müssen jetzt Personal abbauen

Beim Wohnungsbau ist kein Lichtblick in Sicht: Die Bauunternehmen meldeten für Oktober im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 5,1 Prozent. „Wir sehen zwar keine zweistelligen...

22.12.2023 mehr

Gewobau Rüsselsheim: Wirtschaftlich stark trotz schwierigem Umfeld

Die gewobau Rüsselsheim ist ein wirtschaftlich starkes und gesundes kommunales Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die gewobau einen Gewinn von 6,9 Mio. Euro, den bisher höchsten in der nun...

22.12.2023 mehr

Herausfordernde Aufteilung der CO₂-Kosten in Wohnungseigentümergemeinschaften

Seit dem 1. Januar 2023 werden die CO2-Kosten für fossile Brennstoffe zwischen Immobilieneigentümern und Immobiliennutzern aufgeteilt. Grundlage dafür ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz...

21.12.2023 mehr

Studie zeigt: Sanieren lohnt sich 2024 noch mehr

Das Heizen wird ab dem Jahr 2024 noch teurer. Neben dem Wegfall der Energiepreisbremsen hat die Bundesregierung den sogenannten CO2-Preis deutlich angehoben. Dieser wird sich zum 1. Januar 2024 um 50...

21.12.2023 mehr

Einfach bauen: Start von Pilotprojekten zum Gebäudetyp-e im Bayerischen Bauministerium

Im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde kürzlich der Startschuss für 19 Pilotprojekte zum Gebäudetyp-e gegeben, die nun in fast allen Regierungsbezirken Bayerns realisiert...

21.12.2023 mehr

Repräsentanz Transparente Gebäudehülle: Fördererhöhung abgesagt - Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht

In den laufenden Verhandlungen zum Haushalt 2024 zeichnet sich deutlich ab, dass die Bundesregierung die angekündigte Fördererhöhung für energetische Sanierungsmaßnahmen auf 30 % zurückziehen wird....

18.12.2023 mehr

„Politik kann sich nicht länger auf Schockstarre berufen“: ZIA mahnt „überfällige Kehrtwende“ beim Wohnungsbau an

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind einmal mehr alarmierend. Von Januar bis Oktober 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26,7...

18.12.2023 mehr