News

Deutsche Energie-Agentur: Erfolgreiche Gebäude-Energiewende erfordert soziale Gerechtigkeit

Während die Wohn- und Heizkosten in Deutschland kontinuierlich steigen, sind die Bürgerinnen und Bürger davon unterschiedlich stark betroffen. Eine sozial gerechte Finanzierung der Energiewende im...

31.07.2024 mehr

Im Mai weiter im Orderminus: Bauunternehmen bauen Personal ab

„Für den Wohnungsbau gab es im Mai kein Frühlingserwachen. Im Gegenteil – die Tristesse setzt sich unverändert fort. Der reale Auftragseingang lag um 3,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Für die...

31.07.2024 mehr

Horváth-Studie: Baubranche erwartet Erholung für 2025

Mit rund 50 Geschäftsführungs- und Vorstandsmitgliedern großer Bauunternehmen hat die Managementberatung Horváth in persönlichen Tiefeninterviews über Branchenentwicklungen gesprochen. Nachdem die...

31.07.2024 mehr

Für eine lebenswertere Zukunft: Neues von den grünen Innovationen der LEG

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind nach wie vor zentrale Themen in der Immobilienwirtschaft. Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, setzt die Düsseldorfer LEG ( www.leg-wohnen.de) auf...

31.07.2024 mehr

Programm „Junges Wohnen“: Jährlich 500 Millionen Euro für Wohnheime

Am 1. August startet in den meisten Betrieben das Ausbildungsjahr 2024. Insbesondere in den Großstädten ist es derzeit schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Gerade junge Menschen stellt dies...

31.07.2024 mehr

„Beispielhaftes Bauen“: Zweifache Auszeichnung für die Karlsruher Volkswohnung

Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg im mehrjährigen Turnus das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen" aus. Ziel ist es,...

25.07.2024 mehr

Markt für Micro-Living wächst, aber verdrängt klassisches Wohnen nicht

Micro-Living-Projekte haben sich in den zurückliegenden Jahren am Investitionsmarkt etabliert. Aufgrund des attraktiven Rendite-Risiko-Profils, der hohen Nachfrage und der – im Vergleich zum...

25.07.2024 mehr

BBU-Jahrespressekonferenz: Wohnen in Berlin ist günstig, aber es wird zu wenig gebaut

Die aktuellen Zensusergebnisse machen es sehr deutlich: „Mieten in Berlin ist günstig. Indem die von Immobilienportalen verbreiteten Angebots- oder Portalmieten das nicht abbilden, führen sie nicht...

25.07.2024 mehr

Für ein bezahlbares „Zuhause für alle“: GWG-Gruppe beschließt Mindestquote für sozialen Wohnraum

Die GWG-Gruppe (www.gwg-gruppe.de) hat gemeinsam mit ihrem Aufsichtsrat eine Neuerung bezüglich ihres Portfolios beschlossen, die es in dieser Form noch nie zuvor bei dem in Stuttgart ansässigen...

25.07.2024 mehr

Studie: Wohnungsbau erholt sich zuerst, Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau folgen

Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon in einer heute veröffentlichten Studie. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens...

23.07.2024 mehr

Gebäudetyp E: Bauministerium legt Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vor

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) arbeitet federführend an Lösungen und neuen Wegen, um das Bauen in Deutschland wieder einfacher, schneller und kostengünstiger...

23.07.2024 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Wohnungsbau braucht nicht noch mehr EU-Regularien

Daniel Föst (www.daniel-foest.de), bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, zu Baugenehmigungen und einem EU-Kommissar für Wohnungswesen: „Die Baugenehmigungen für Mai setzen...

18.07.2024 mehr

Baugenehmigungen: Wohnungsbau weiter enttäuschend

„Noch immer herrscht tiefe Flaute auf dem Wohnungsmarkt und die soziale Frage unserer Zeit, wie Wohnen in Deutschland für breite Teile der Bevölkerung wieder bezahlbar wird, bleibt weiter...

18.07.2024 mehr

Glasfaserausbau: M-net erschließt 3.200 Wohnungen des GWV München 1899

Gemeinsam mit den Stadtwerken München (SWM) treibt der führende bayerische Glasfaseranbieter M-net den FTTH-Glasfaserausbau (Fiber to the Home) in der bayerischen Landeshauptstadt sukzessive voran....

18.07.2024 mehr

„Wohnen am Ruhwaldpark“: Berliner Heimstaden setzt Spatenstich für 85 neue Mietwohnungen

In einer Zeit, in der fast nicht neu gebaut wird, setzt das Wohnungsunternehmen Heimstaden einen Gegentrend und hat den Baustart für 85 neue Mietwohnungen im Berliner Westend (Bezirk...

17.07.2024 mehr

Bundeshaushalt 2025: Verlängerung der Rekordinvestitionen in den sozialen Wohnungsbau

Das Bundeskabinett hat jetzt den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Für den Einzelplan 25 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sind dabei...

17.07.2024 mehr