Das Land Berlin sah bereits vor vielen Jahren die Notwendigkeit für die elektronische Bereitstellung von Ausschreibungsunterlagen via World Wide Web. Gesagt, getan. 2001 legte die...
Liebe Leserinnen und Leser,
in den 60 Jahren, die es das Bundesbaublatt nun gibt, haben sich die Aufgaben von Bauen und Baupolitik immer wieder verändert. Heute steht dabei die herausragende...
Anfang 2009 wurden die gesetzlichen Instrumente des zweiten Konjunkturpaketes festgelegt. Insgesamt stand ein milliardenschweres Paket für Investitionen in Bildung, kommunale Infrastruktur und...
Beim hydraulischen Abgleich werden alle Elemente der Heizungsanlage so aufeinander abgestimmt, dass die Heizwärme genau in der erforderlichen Menge dort ankommt, wo sie benötigt wird. Der...
Die Adresse Auerbergstraße/Ecke Nagelbachstraße im oberbayerischen Hausham gehört seit Ende 2010 zu den gefragtesten Wohngegenden in der Kleinstadt am Alpenrand. Zu 100 % sind die 324 Wohneinheiten...
Der große Bestand an Wohnungen aus den 1960-er Jahren entspricht aus energetischer Sicht nicht den aktuellen Anforderungen. Um diesen Wohnraum dennoch attraktiv zu halten, ist eine Steigerung der...
In der Friedrich-Breuer-Straße 120 in Bonn- Beuel ist der Rohbau für 20 Einheiten, 17 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten, weitestgehend abgeschlossen. Schon bei der Rohbauerstellung achtete der...
Mit Wasser verhält es sich wie mit Medikamenten. Gut dosiert und nicht im Übermaß ist Wasser der Quell des Lebens und auch der Freude. Sobald Wasser aber macht, was es will, wird es heikel. Zumal...
Die thüringische Landeshauptstadt und mit ihr der Erfurter Wohnungsmarkt haben sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Eine vergleichsweise hohe Beschäftigungsquote und die stabil...
Schimmelpilze sind allgegenwärtig vorhandene Mikroorganismen, die für das Funktionieren der natürlichen Umwelt unverzichtbar sind. Sie halten zusammen mit anderen Mikroorganismen und...