RBBau – Das Veranschlagen großer Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen

Mit dem im Oktober 2001 eingeführten, neuen Verfahren zur baufachlichen Genehmigung und haushaltsrechtlichen Anerkennung Großer Neu-, Um- und Erweiterungsbauten in einer Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) wird das Ziel einer deutlichen Vereinfachung und Beschleunigung verfolgt. Der Bundesrechnungshof (BRH) hat das veränderte RBBau-Veranschlagungsverfahren im Rahmen einer bundesweiten Erhebung auf Auswirkungen und Zielerreichung geprüft. Seine Prüfungsmitteilungen vom Juni und September 2008, die Ziele des neuen Veranschlagungsverfahrens nicht grundsätzlich in Frage zu stellen, die im Kern die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Leitfaden WU Hochbau: Ist das Projekt wirtschaftlich?

In den zurückliegenden Monaten wurde gerade in der öffentlichen Diskussion häufig die Frage nach einer kosten- und termingerechten Abwicklung von Baumaßnahmen gestellt. Es hat sich in diesem...

mehr
Ausgabe 11/2014

Die Qualität der Prozesse sichern

Die RBBau dienen vorrangig der Sicherung von Prozessqualität und nicht der Produktqualität. In Zeiten öffentlicher Diskussionen über die angebliche Unfähigkeit öffentlicher und privater...

mehr
Ausgabe 03/2017 Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes

Leben ohne Barrieren

Das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) des Bundes ist am 27. Juli 2016 in Kraft getreten.[1] Nach § 8 dieses Gesetzes übernimmt darin die Bundesverwaltung eine Selbstverpflichtung...

mehr
Ausgabe 06/2019

Explosive Erde

Nach wie vor werhden in Deutschland bei Baumaßnahmen Kampfmittel aus den beiden Weltkriegen gefunden, die zur Gefahrenabwehr eine sachgerechte Beseitigung erfordern. Als großer...

mehr
Ausgabe 6/2013

WissFG: Änderungen im Zuwendungsbau für die Wissenschaft

Der Wissenschaftsstandort Deutschland wird maßgeblich geprägt durch seine vielfältige Forschungslandschaft. Bund und Länder haben deshalb den Pakt für Forschung und Innovation geschlossen und...

mehr