Die individuellen Bedürfnisse an das Wohnen

In der Maiausgabe geht es um die Schwerpunkte Barrierefreies Bauen und Wohnen, Wohnungsbau sowie Stadt- und Quartiersentwicklung.

Kleine Lösung für eine große Aufgabe

Wer das Zentrum von Frankenberg besucht, stößt auf viele historische Bauten, die die Geschichte der einst blühenden Textilstadt spiegeln, der nach der Wende jedoch wirtschaftlicher Aufschwung schwerfiel. Auffallend im Stadtbild sind viele ältere Bürger, die hier zuhause sind. Frankenberg teilt das Schicksal unzähliger kleinerer Kommunen in den neuen Bundesländern: Leistungsträger und junge Leute wandern ab in die großen Ballungszentren. Doch vor allem die Älteren, die hier ihr ganzes Leben verbracht haben, bleiben gern. Darauf haben sich die Betreiber eines...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012 Junge Impulse für die Stadtentwicklung

Jugend macht Stadt

Jugendliche können – zwar oft unkonventionell, aber gar nicht utopisch – Impulse für die Stadtentwicklung geben. Dies zeigt das ExWoSt-Forschungsfeld „Jugendliche im Stadtquartier“ des...

mehr
Ausgabe 09/2012

Jugendliche bieten großes Potenzial

Junge Menschen sind kreative Stadt-Macher, sie bringen neues Leben in die Stadt. Dies zeigt unsere Projektreihe „Jugendliche im Stadtquartier“. So nutzen Jugendliche in unseren aktuellen...

mehr
Ausgabe 03/2019 Barrierefreies Bauen

Das Barrierefrei-Konzept – als neue Bauvorlage!

Mit der neuen Hessischen Landesbauordnung (HBO), die seit Juli 2018 gilt, gibt es nach § 54 neue Anforderungen an die Barrierefreiheit. Für diverse Gebäudearten und Nutzungen sind zusätzliche...

mehr
Ausgabe 11/2013 Dusch-Bodenelemente

Barrierefrei durch das Bad

Die gezielte vorsorgliche Planung eines barrierefreien Badezimmers wird wichtiger denn je. Schließlich machen sich hier Einschränkungen in der Beweglichkeit schnell und gravierend bemerkbar. Das A...

mehr
Ausgabe 05/2012

Planung von Spielplätzen für größere Kinder

Wie fühlte es sich an, als man 15 Jahre alt war? Was war einem wichtig und was mochte man nicht? Solche Fragen sind die größte Herausforderung für Planer, wenn sie ansprechende öffentliche...

mehr