Solarenergie

Photovoltaik und Hybrid-Kollektoren

Neu im Programm des Herner Unternehmens sind Photovoltaik- und Solarpakete. Die Photovoltaik-Produkte bestehen aus den polykristallinen Modulen von Schott-Solar, kombiniert wahlweise mit hochwertigen Marken-Wechselrichtern. Alternativ empfiehlt Wa­­terkotte auch Hybrid-Module, also gekühlte Photovoltaik-Elemente. Das namentliche „Energieplus“ resultiert aus dem Hybrid „PV-Therm“. Der entstammt einer Entwicklung des Solarzentrums Allgäu. Der Kollektor bemüht sich um Kompensation von gleich zwei „Verlusten“ der photovoltaischen Stromerzeugung.

Erstens verlieren PV-Module bekanntlich mit zunehmender Arbeitstemperatur an Leistung, je 1 °C Anstieg etwa 0,5 %. Deshalb durchströmt eine Wärmeträgerflüssigkeit die Stahlpaneele unterhalb des Absorbers, kühlt die Zellen, erhöht so die Stromproduktion und liefert thermischen Ertrag. Die gewonnene Wärme fließt in den Trinkwasserbereiter, in die Heizung oder in das Erdreich als Speicher.

In das Erdreich deshalb, weil zweitens der PV-Ertrag in der Regel dann am höchsten ist, wenn kaum thermischer Bedarf be­­steht, nämlich in der sommerlichen Mittagssonne. Als Ausweg konserviert das System die überschüssige Solarstrahlung für eine spätere Nutzung: Sie schiebt sie über die Vertikalsonden der Waterkotte DS ins Erdreich als Zwischenpuffer. Später darf sich die Wärmepumpe hier bedienen. Diese Schaltungsvariante gehört mit zum Standard der erheblich erweiterten Regelungsstrategie, die der Mikro-Controller der Wärmepumpen aus dem Ruhrgebiet neuerdings anbietet und die ab sofort serienmäßig in allen Modellen integriert ist.

 

Waterkotte

44621 Herne

Tel. 02323 93760

www.waterkotte.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011 Heizsysteme

Hybrid-Wärmepumpe

Das neue wandhängende Gas-Brennwertgerät Rotex G-plus wurde speziell als Zusatzheizung für die eigene Luft-/Wasser-Wärmepumpe entwickelt und unterstützt die Wärmepumpe an sehr kalten Ta­­gen....

mehr
Ausgabe 05/2011 Heizsysteme

Kompakt-Wärmepumpe

Die neue entwickelte Wärmepumpenbaureihe DS 5027 Ai von Waterkotte als vollständig integrierte Systemlösung (Ai steht für All integrated) steht in sieben Baugrößen von 7,6 bis 26,8 kW Leistung...

mehr
Ausgabe 06/2012

Photovoltaik am Balkon

Wie ein Mosaik aus Glas wirken die neuen Balkonbrüstungen in der Schweinfurter Gartenstadtstraße. Unterschiedliche Lichtbedingungen lassen die außergewöhnliche Konstruktion immer wieder neu...

mehr
Ausgabe 09/2012 Regenerative Energien 

Mehr Erdwärme bei gleichem Stromeinsatz

Technische Verbesserungen sowie der Wechsel auf das Kältemittel R 410 A (statt R 407 C) mit einem effizienteren Scroll-Kompressor im Gefolge erhöhen die Effizienz der relaunchten...

mehr
Ausgabe 12/2010 Effizienzkontrolle

Wie gut arbeiten Wärmepumpen?

Während die Theorie der Wärmepumpe von Wirkungsgraden bis über 5,0 spricht, kommt in der Tagesarbeit dieser sog. COP-Wert im Einzelfall nicht über 3,0 oder 4,0 hinaus. Eine kürzliche Auswertung...

mehr