In öffentlichen Gebäuden sind sanitäre Einrichtungen besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Funktionalität, aber auch an die Sicherheit vor...
Bei Fahrschächten innerhalb der thermischen Gebäudehülle strömt warme Raumluft durch die Spalten der Schachttüren in den Schacht. Verstärkt durch den Kamineffekt entweicht sie unkontrolliert...
StoTherm Classic S1 ist nach DIN EN 13501 nicht brennbar. Dies wird durch Basaltkomponenten mit einer sorgfältig abgestimmten Rezeptierung ermöglicht. Wie schon bei anderen Fassadenprodukten...
In Zeiten steigender Energiekosten stehen bauliche Energieeffizienzmaßnahmen besonders bei Mietwohnungen hoch im Kurs. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Sanierungen setzen die Kenntnis der...
Vor kurzem wurde Deutschland von smarten Analysten noch aufgrund der vergleichsweise niedrigen Eigentumsquote belächelt. Heute zeigt sich: der vergleichsweise hohe Anteil qualitativ hochwertiger...
Kommunen können mit einem neuen, kostenfrei zur Verfügung stehenden Kalkulationswerkzeug ihre Verkehrsinfrastrukturkosten systematisch erheben und auswerten. Das einfach anzuwendende Planungstool...
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in mehreren Entscheidungen in den letzten Monaten Bebauungspläne für unwirksam erklärt, deren Vorhaben die in § 17 Abs. 1 BauNVO festgelegten...
Für ein Mietwohnungsprojekt der Wohnbau Mainz GmbH übergab Finanzminister Carsten Kühl einen Förderbescheid über 2 Mio. € an den Geschäftsführer der Wohnbau, Thomas Will. Im Stadtteil Mombach...
Die Stegerwaldsiedlung in Köln-Mülheim (514 Wohnungen in 62 Häusern) wurde von der Deutschen Wohnungsgesellschaft mbH in den 1950er und 1960er Jahren errichtet. Bei der unumgänglichen...
Mit dem ersten Spatenstich durch den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Thierse und Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer wurde am 9. November 2010 offiziell mit den Baumaßnahmen...