Liebe Leserinnen und Leser,
Klimawandel, steigende Energiepreise und Ressourcenverknappung - angesichts dieser Entwicklungen müssen wir unsere Gebäude deutlich intelligenter bauen. Gerade in der...
Im Raum Berlin ist die Märkische Scholle als eine Genossenschaft bekannt, die ihre Ziele auf familien- und altengerechtes Wohnen und Zusammenleben bei energie- und ressourcensparendem Bauen und...
Im Wohnbau entscheiden sich Projektentwickler und Bauträger häufig für Bodenbeläge, die an den Vorstellungen der Käufer vorbeigehen. Diese wünschen sich laut der B+L Sanierungsstudie 2013 öfter Fliesen und seltener Parkett.
Querströme in Wasserleitungen irritieren so manchen Hausbewohner: Der Wasserzähler läuft, obwohl kein Wasser gezapft wird. Wasserzähler mit Rückflussverhinderer schaffen Abhilfe.
Moderne, energieeffiziente Gebäude werden möglichst luftdicht ausgeführt. Um einen ausreichenden Luftaustausch sicher zu stellen, fordert die überarbeitete DIN 1946-6 jetzt passende Werkzeuge zur Planung und zum Nachweis geeigneter Lüftungskonzepte.
Der demografische Wandel stellt die Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen. Barrierefreier Wohnraum wird immer knapper. Gleichzeitig steigen auch die Komfortansprüche jüngerer Mieter und...
Die Malermeister Klaus Michel GmbH aus Wiesbaden hat diese Herausforderung angenommen. Vom Frühjahr 2011 bis Herbst 2012 sorgte das Team um Geschäftsführer Stephan Michel für Wärmedämmung auf...
Optische Akzente setzen, ohne Fremdkörper zu erzeugen: Vor dieser Herausforderungen stehen viele Modernisierungs-, Neu- und Anbauvorhaben. Ein häufiges Problem dabei: Einerseits liegen geradlinige...