Bestätigt: Andrea Gebhard bleibt Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
24.09.2025
BAK-Präsidium: (v.l.n.r.) Wiebke Ahues, Andrea Gebhard, Stefan Weber und Evelin Lux.
Foto: Anja Grabert
Die Bundesarchitektenkammer (BAK, www.bak.de) hat ein neues Präsidium. Es wurde jetzt
BAK-Präsidium: (v.l.n.r.) Wiebke Ahues, Andrea Gebhard, Stefan Weber und Evelin Lux.
Foto: Anja Grabert
von der 99. Bundeskammerversammlung gewählt. Die Münchner Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard wurde mit überwältigender Mehrheit als Präsidentin bestätigt. Im Amt des Vizepräsidenten bleibt Ministerialrätin Evelin Lux, verbeamtete Architektin aus München. Neu gewählt wurden die freischaffende Architektin BDA Wiebke Ahues aus Berlin und der freischaffende Architekt Stefan Weber aus Stuttgart.
„How will we live together? – Wie wollen wir künftig zusammenleben? Diese Frage ist heute angesichts von Klimakrise, politischer Unsicherheit, Wohnungsnot und gesellschaftlicher Transformation drängender denn je“, sagte Andrea Gebhard nach Ihrer Wahl. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel bewegt – vom Gebäudetyp-E und Nachhaltigkeitsregister über die Förderung von Baukultur bis hin zu mehr Aufklärung in Politik und Gesellschaft. Aber vieles ist noch unvollendet. Genau deshalb trete ich erneut an: weil unsere Aufgaben Kontinuität, Erfahrung und zugleich den Mut zur Veränderung verlangen. Mein Ziel ist es, Planungssicherheit durch klare Regeln zu schaffen, den Mittelstand als Rückgrat unserer Baukultur zu stärken und die Transformation nach innen wie nach außen konsequent voranzutreiben.“
Andrea Gebhard engagiert sich seit vielen Jahren berufspolitisch. Sie ist seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und seit 2022 Stiftungsratsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur. 2007 bis 2013 war sie Präsidentin des Bund Deutscher Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten BDLA. Sie Inhaberin des Münchner Büros mahl gebhard konzepte.
Der bisherige Vizepräsident Martin Müller aus Gelsenkirchen kandidierte nach drei Amtsperioden (2012 - 2025) nicht mehr. Die BKV bedankte sich bei ihm für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Digitalisierung und Kreativwirtschaft.
Stehende Ovationen wurden Prof. Ralf Niebergall aus Magdeburg zuteil, der sich nach drei Amtszeiten (2013 – 2025) als Vizepräsident verabschiedete. Die BKV dankte ihm vor allem für seinen unermüdlichen Einsatz für die beruflichen Rahmenbedingungen der planenden Berufe im europäischen und internationalen Kontext.