In Hamburg ist Wohnraum Mangelware, ganz besonders in gefragten Stadtteilen wie der Sternschanze im Osten Hamburgs. In dem Szeneviertel haben sich zahlreiche kleine Läden, Bars und alternative...
Luftdichte Bauweisen haben sich u. a. hinsichtlich wärme- und feuchteschutztechnischer Aspekte in den vergangenen rund zwei Jahrzehnten etabliert. Damit untrennbar verbunden sind die Feststellung und...
Grundsätzlich gilt: Die Wahl des Oberflächenschutzes hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzung und Alter des Bauwerks ab. Die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mit wenigen Fahrzeugbewegungen...
Das Bauträgergeschäft hat Hochkonjunktur. Bedingt durch niedrige Zinsen und hohen Anlagedruck kam es in den vergangenen Jahren zu einer enormen Nachfrage am Immobilienmarkt. Da es die Menschen...
2017 veranstaltet die Firma Daikin bereits zum dritten Mal die Leading Air Convention in Berlin. Unter dem Motto „Einfach. Machen.“ treffen sich vom 5. bis 7. April 2017 wieder Planer,...
Das Wohnen im Ruhrgebiet ist von Siedlungen geprägt. Vor allem in Zeiten des industriellen Wachstums benötigten die Städte entlang des Hellwegs zwischen Dortmund und Duisburg viel Wohnraum für die...
Fünf bis zehn Minuten Stoßlüften pro Stunde lautet die Empfehlung, um Schimmelbildung und einer Verschlechterung des Raumklimas vorzubeugen. Doch dies ist in der Praxis kaum durchführbar. Mit der...
Jung und Alt, Groß und Klein – jeder benötigt eine andere Höhe für WC und Waschtisch. Ein Waschtisch-Element das flexibel auf die wechselnden Bedürfnisse seiner Nutzer reagiert, ist von Viega...
Vor gut einem Jahr hat der Bauverein Breisgau sein ältestes Gebäudeensemble mit einer großen Solarthermieanlage ausgestattet, eingebunden in ein neues Mikrowärmenetz. Die jetzt ausgewerteten Betriebsdaten eines Jahres zeigen: Das von der Stadt Freiburg initiierte und vom Badenova Innovationsfonds geförderte Pilotprojekt sollte Nachahmer finden.