Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch moderne...
Die Baukonjunktur verläuft weiterhin sehr positiv. 2017 werden zwar die sehr hohen Wachstumswerte von 2016 nicht mehr erreicht werden, die Prognosen gehen aber einhellig von einer deutlichen Zunahme...
Die „Technische Regel für Gasinstallationen DVGW-TRGI Arbeitsblatt G 600, April 2008“ (TRGI) verlangt die Gebrauchsfähigkeitsprüfung von Gasleitungen alle 12 Jahre. Moderne Druckmessgeräte...
Im Gebäudebestand liegen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung. Ausschließlich auf das Einzelgebäude bezogene Ansätze reichen aber heute nicht mehr aus, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele...
„Modulbauweise schafft flexiblen Wohnraum“ titelten wir in unserer November-Ausgabe 2016 und stellten fünf Wohnanlagen der Rüsselheimer gewobau vor, die in ALHO-Modulbauweise errichtet wurden. Jetzt sprachen wir mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft, Torsten Regenstein.
Als kommunaler Konzern gestaltet hanova, die gemeinsame Dachmarke der Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) und der union-boden gmbh, die städtebauliche Entwicklung Hannovers...
9 – 12 l Wasser werden in einem 3-Personenhaushalt jeden Tag an die Raumluft abgegeben. Diese Menge muss, um Schimmelbildung zu vermeiden, mit Frischluft ausgetauscht werden. Das ist besonders im Winter wichtig.