Eine alte Dame zieht in Mannheim derzeit alle Blicke auf sich. Seit dem Spätsommer 2016 blickt „Vera“ von einem Hochhaus an der Brandenburger Straße in die Ferne.
Von mehr als 250.000 Besuchern kamen zur BAU 2017 erstmals 80.000 aus dem Ausland. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme hat damit international nochmals deutlich zulegen können (2015: 72.000 Besucher).
Die Lage an Mitteldeutschlands Wohnungsmärkten verschärft sich. Die Politik verschlechtert fast täglich Rahmenbedingungen für eine sinnvolle Wohnraumversorgung in Mitteldeutschland. Zum 15. Mitteldeutschen Immobilienkongress (MIK) veröffentlichten deshalb fünf Immobilienverbände einen Aufruf an die Politik.
Die Ausschreibung des „Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur“
ist gestartet. Der international renommierte Architekturpreis wird bereits zum
vierten Mal von der „Initiative Bauen mit Backstein” ausgelobt und erneut vom
Bund Deutscher Architekten BDA unterstützt.
Die Umrüstung der Technik läuft seit Februar 2016 und geht schon in Kürze in den Regelbetrieb über. Die Funkmessgeräte stellen den Wasserverbrauch sowie die Wärmeabgabe der Heizkörper fest,...
Aus dem ehemaligen Temmler-Areal im Osten Münchens wird „Die Macherei“. Geplant ist ein urbanes Büro- und Gewerbequartier, das national wie international etablierte Unternehmen und Start-ups anzieht, zugleich aber auch Mehrwerte für den Bezirk Berg am Laim schaffen soll.
In einem Kempener Wohnpark leisten hoch wärmeisolierte Fenster mit Dreifach-Isolierverglasungen in Kombination mit Lüftungsmodulen einen Beitrag zur Energieeffizienz.
Zu den Geschäftsfeldern der Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (BGW) zählen die Vermietung von Wohnungen und Gewerberaum, die Verwaltung von Eigentumswohnungen, die Errichtung...
Im April 2016 haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) erstmals in gemeinsamer Trägerschaft den Deutschen...
In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 28 geht es um „vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik“.
Außenwandkonstruktionen und Wärmeschutzverglasungen sind heute energetisch hochwertigund ausgereift. Schwachpunkt des Systems Lochfassade ist der Anschluss des Fensterrahmens zu Wand und Dämmung....