In zentraler Lage in Münster entsteht ein ambitioniertes Wohnbauprojekt: der ERPHO-Bogen. 240 Wohnungen umfasst das innerstädtische Neubauprojekt. Möglich wurde dies, weil der vormalige Nutzer und...
Am Münchener Unternehmensstandort der BMW Group ist das historische Parkhaus ein städtebaulich prägender Bestandteil. Es wurde zwischen 1969 und 1971 vom Architekten Karl Schwanzer in Betonbauweise...
Balkone mit zusätzlicher Verglasung bieten eine bewohnerfreundliche Option für Wohnungen in Städten. Im Sommer wie im Winter dämpfen Verglasungen, die auf die Balkonbrüstung montiert werden,...
Balkone erweitern die Wohnfläche nach außen und bieten attraktiven Platz im Freien. Besonders begehrt sind sie in innerstädtischen Gebieten. Doch bei schlechten Witterungsverhältnissen und in den...
Smartphone, Smart Watch, Smart TV – immer mehr Produkte erhalten Zusatzfunktionen durch die intelligente Verknüpfung von Daten. Was viele nicht wissen: Auch von der Heizkostenabrechnung gibt es...
Zwei Themen prägen aktuell die Arbeit des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen: Digitalisierung und Trends für die mittelständische Immobilienbranche. Über die damit verbundenen Ziele sprach Jola Horschig, Redakteurin des BundesBauBlattes, mit Andreas Ibel, Präsident des BFW.
Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um. Im Vorfeld des 27. Aareon Kongresses in Garmisch-Partenkirchen verrät Vorstandschef Dr. Manfred Alflen BBB-Chefredakteur Achim Roggendorf in einem Gespräch, wie das Beratungs- und Systemhaus die Wohnungswirtschaft fit für den Wandel macht.
Wie wird die Digitalisierung die Gebäude von morgen verändern? Was ist aus Betreibersicht heute schon möglich? Und wie wird die Digitalisierung in großen Unternehmen und Start-ups bereits...
Bis zu 70 % der Heizenergie gehen nach Angaben des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie über die ungedämmte Haushülle verloren. Grund genug, sich für den fachgerechten Einbau einer Dämmung mit...
Befahrene Stahlbeton-Bauteile in Parkdecks und Tiefgaragen müssen vor Abnutzung und Korrosion geschützt werden.
Die nötigen Kunstharzsysteme, Abdichtungen aus Flüssigkunststoff und bituminösen...