Elektrische Anlagen

Sicherheit geht vor!

In Deutschland sind rund zwei Drittel aller Wohngebäude älter als 35 Jahre. Modernisieren Eigentümer und Wohnbaugesellschaften ihre Mietobjekte, werden die elektrischen Anlagen oft nur oberflächlich saniert. Ins Hintertreffen gerät dabei der Sicherheitsaspekt.

Auf welchem technischen Stand die Elek­troinstallation in einem Gebäude ist, hängt maßgeblich mit seinem Alter zusammen. Allerdings haben nicht unbedingt die ältesten Gebäude auch zwangsläufig die älteste Anlage, im Gegenteil: Gebäude, die aus einer Zeit vor den 1950er-Jahren stammen, sind zum größten Teil bereits elektrotechnisch umfassend saniert. Hier ließ das schiere Alter der Anlage keine andere Lösung zu. Es sind vor allem die Gebäude der Baujahre 1950 bis 1979, die im Schnitt am schlechtesten ausgestattet sind. Das belegt die Studie „Zustandserhebung elektrischer Anlagen für Gebäude“...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017 Elektroinstallation

Bei elektrischen Anlagen herrscht Handlungsbedarf

In Millionen von Wohngebäuden in Deutschland sind die elektrischen Anlagen veraltet. Das reicht von einer unzureichenden Anzahl von Steckdosen bis hin zu fehlenden Zählerplätzen, Personen- und...

mehr
Ausgabe 04/2010

Wohnobjekte im Bestand

Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mietobjekte machen den überwiegenden Teil aller Wohnhäuser in Deutschland aus. Sie besitzen damit eine wesentliche Bedeutung für eine nachhaltige...

mehr
Verkehrssicherungspflicht

Sicher durch den Winter

Schneefall, Regen und Luftfeuchtigkeit in Zusammenwirkung mit Kälte unterhalb der Frostgrenze können die Gebrauchsfähigkeit von Verkehrsflächen im Freien durch gefährliche Glätte stark...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Verkehrssicherungspflicht

Sicher durch den Winter

Schneefall, Regen und Luftfeuchtigkeit in Zusammenwirkung mit Kälte unterhalb der Frostgrenze können die Gebrauchsfähigkeit von Verkehrsflächen im Freien durch gefährliche Glätte stark...

mehr
Ausgabe 10/2019

Neue Kennwerte für den elektrischen Leistungsbedarf

Bauherren, Fachplaner und Betreiber von öffentlichen Gebäuden und Liegenschaften benötigen bereits in frühen Planungsphasen spezifische Kennwerte für den elektrischen Leistungsbedarf, um so die...

mehr