Es gibt tatsächlich Chancen, eine Mietwohnung in München zu finden: Im neuen Stadtteil Freiham, dem großen Neubaugebiet im Westen der Stadt, entstehen 11.000 Wohnungen für 25.000 Einwohner.
Die Lärmbelästigung durch Nachbarn ist nach dem Straßenverkehr der am zweithäufigsten genannte Grund, wodurch Bewohner sich in ihren Wohnungen gestört fühlen.
Bricht die Baukonjunktur bald ein? Während der Corona-Pandemie war das Baugewerbe noch eine Stütze der Konjunktur. Nun sieht es auch in diesem Bereich schwierig aus.
Die zunehmende Tendenz, insbesondere im städtischen Raum Gebäude immer höher und enger beieinander zu errichten, unterstreicht die Notwendigkeit von effizienten Brandschutzkonzepten.
Der Staat muss einen neuen Hebel ansetzen, um den Mieten einen Dämpfer zu verpassen: Der Bund soll sich bei großen, börsennotierten Wohnungsgesellschaften einkaufen und sich so eine Mitsprache bei der...
Die Deutsche Bahn ist massiv in der öffentlichen Kritik: Die Züge sind unpünktlich, der Service unzuverlässig. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) als zentraler...