Die Bauwelt tut sich schwer, Veränderung voranzutreiben. Noch immer kocht jeder sein eigenes Süppchen. Kollaboration? Funktioniert wohl nur im Ausland.
Energetische Sanierung galt lange als rein bauliche Aufgabe: Fenster tauschen, dämmen, Heizung erneuern. Doch nicht die Technik allein bringt Fortschritt, sondern das Zusammenspiel – und das lässt sich nur digital steuern.
Im Berliner „Greenpark“ konnten die für die thermische Trennung der Gebäudeteile eingesetzten tragenden Wärmedämmelemente nahtlos in den Bauablauf integriert werden.
Die beeindruckende Geschichte des Kalksandsteinverbandes beginnt im Dezember 1900 in Berlin. Auf Einladung eines Magdeburger Unternehmers gründen 31 Pioniere der Branche im Architektenhaus zu Berlin den „Verein der Kalksandsteinfabriken“. Die Idee: Gemeinsam Normen entwickeln, Qualität sichern und den neuen Baustoff etablieren.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und Aufsichtsratsvorsitzender Staatsminister Kaweh Mansoori unterzeichneten die neue Klimazielvereinbarung des Landes Hessen und der NHW.
Pünktlich zum Internationalen Genossenschaftstag am 5. Juli veröffentlicht der Genoverband e.V. seine neue Studie „Zukunft verWIRklichen“. Sie zeigt: Jeweils acht von zehn Deutschen finden, dass...