News

Karin Erhard wird neue Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin von Vivawest

Karin Erhard wird zum 1. September Geschäftsführerin von VIVAWEST und folgt zum 1. November auf Dr. Ralf Brauksiepe als Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin. Nach fünf Jahren im Unternehmen wird...

30.03.2023 mehr

Wechsel in der Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft von Stiebel Eltron

Burkhard Max ist neuer Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH. Er ersetzt mit sofortiger Wirkung Frank Jahns, der das Unternehmen verlassen hat. Die Trennung erfolgte in bestem...

30.03.2023 mehr

Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen: Sonderprogramm gestartet

In den letzten Jahren wurde es für junge Menschen zunehmend schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Deshalb wurde das Förderprogramm „Junges Wohnen“ gestartet, mit dem die Länder mit 500 Millionen...

30.03.2023 mehr

Techem-Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Die Digitalisierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und Smart Meter leisten in diesem Prozess einen entscheidenden Beitrag. Der Ausbau der Technologie bleibt...

28.03.2023 mehr

„Klima der Verunsicherung“ belastet die Bauwirtschaft: BVMB fordert verlässliche Politik von der Bundesregierung

Die aktuellen Konjunkturdaten verheißen nichts Gutes: Knapp 10 Prozent reale Umsatzeinbußen und einen Auftragseinbruch um real 21 Prozent gegenüber dem Januar 2022 meldet das Statistische Bundesamt...

28.03.2023 mehr

Trübe Aussichten: Baustoffindustrie rechnet 2023 mit realen Produktionsrückgängen von 4 Prozent

Die rückläufige Baukonjunktur erfasst mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette Bau, inklusive die Hersteller von mineralischen Baustoffen. Nachdem die Produktion in der...

28.03.2023 mehr

Stiebel Eltron-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen finden Green-Tech-Jobs attraktiv

Im Green-Tech-Sektor arbeiten und etwas Sinnvolles für die Umwelt tun, das finden laut Umfrage 78 Prozent der BundesbürgerInnen attraktiv. Ebenso viele sehen in grüner Technologie wichtige...

28.03.2023 mehr

Elektrohandwerke machen in allen Bereichen ein ansehnliches Plus

2022 war, das hat auch die kürzlich vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) durchgeführte Frühjahrskonjunkturumfrage gezeigt, für die Elektrohandwerke...

28.03.2023 mehr

Wohnungsbau in Deutschland am Kipp-Punkt: Entweder die Politik „wummst“ jetzt – oder ...

Der Wohnungsmarkt ist am Ende. Und die Lage spitzt sich weiter zu – Tag für Tag. Der Wohnungsbau hat einen „Kipp-Punkt“ erreicht. – Politisch ist eine „Jetzt-oder-nie-Situation“ da: Entweder der Staat...

26.03.2023 mehr

Tag der Städtebauförderung: Auftaktveranstaltung am 13. Mai in Ulm unter dem Motto „Wir im Quartier“

Städte und Gemeinden feiern am 13. Mai 2023 den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Wir im Quartier“. Die Auftaktveranstaltung für den Aktionstag findet in diesem Jahr in Ulm statt. Dieser...

26.03.2023 mehr

„Zukunft Bau“: BMWSB und BBSR suchen kluge Köpfe für neue Förderrunde

Die neue Förderrunde der Forschungsförderung „Zukunft Bau“ (www.zukunftbau.de) startete jetzt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-,...

26.03.2023 mehr

Aareon: Angekündigter Interims-CFO jetzt fest im Sattel

Dirk Schilling ist neuer Finanzvorstand bei Aareon (www.aareon.de), dem führenden Anbieter von SaaS-Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft. Der Aufsichtsrat hat den 55-Jähigen, der bereits...

26.03.2023 mehr

6-Punkte-Notplan: Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor einem Einbruch beim Wohnungsbau: Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“, in der sich dreißig Organisationen und...

17.03.2023 mehr

Difu-Studie: Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Wie knapp ist das Bauland in deutschen Städten? Wie viele Kommunen verkaufen ihre Flächen noch zu Höchstpreisen? Wie verbreitet sind kommunale Grundstückgesellschaften? Wie haben sich die...

17.03.2023 mehr

BVMB fordert Klimapolitik mit Augenmaß: „Die Regierung darf die Hauseigentümer nicht im Regen stehen lassen“

Die Hauseigentümer haben es aktuell nicht leicht: Kaum hat die Bundesregierung angekündigt, ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, erinnern sich einige an die Pläne der EU...

15.03.2023 mehr

Serielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Wohnungsbaukonzepte startet

Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für...

15.03.2023 mehr