Gebäudeautomation

Highspeed-Bus

Mit dem „Wilo-CAN“-Bus hat der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo AG einen neuen Standard zur Einbindung von elektronisch geregelten Pumpen in die Gebäudeautomation definiert. Die zu­neh­mende Komplexität und Funktionalität der Automationssysteme erfordert immer schnellere und leistungsfähigere Bussysteme. Daher bietet der neue Bus eine Übertragungsgeschwindigkeit von 125 kBit/s und ist damit bis zu 100 mal schneller als herkömmliche Systeme.

Wilo AG, 44263 Dortmund
Tel. 0231 4102-0, www.wilo.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012 Hocheffizienzpumpe

Energie und CO2 sparen

Mit der Hocheffizienzpumpen-Baureihe „Stratos“ für Heiz- und Kühlkreisläufe im Objektbereich hat Wilo ein leistungsstarkes und universell einsetzbares Komplettprogramm für die verschiedensten...

mehr
Ausgabe 5/2008 Zirkulationspumpe

Neuester Stand

Mit der vollautomatischen Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpe Wilo-Star-Z 15 TT präsentiert die WILO AG den neuesten Stand bei energieeffizienter Pumpentechnologie für...

mehr
Gebäudetechnik

Für Fenster und Fassade: Schiebelösungen und Gebäudeautomation

„Komfort erleben“. Unter diesem Motto steht die Präsentation der Firma Hautau. Dazu zählen barrierefreie und schwellenlose Schiebelösungen, leichte und sichere Bedienung von großen, lichten...

mehr
Ausgabe 05/2017 Intelligente Vernetzung

Das Haus denkt auch beim Heizen mit

Ob Licht, Jalousien oder Infotainment – in einem Smart Home lässt sich dank moderner Gebäudetechnik nahezu alles bequem über ein Netzwerk steuern und den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Noch...

mehr
Ausgabe 10/2011

Intelligente Türkommunikation

In modernen Wohnanlagen ist der überwiegende Teil der Bedienfunktionen der Gebäudetechnik automatisiert. Das gilt beispielsweise für die Beleuchtung, die nicht mehr über Lichtschalter bedient...

mehr