Neubau-Förderung: 800 Mio. Euro sind starkes Zeichen für den Wohnungsbau

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die im Haushaltsausschuss beschlossene Wiederaufnahme der EH 55-Förderung durch die Bundesregierung mit Mitteln in Höhe von 800 Millionen Euro ab Dezember klar und deutlich.

„Das ist ein echter Erfolg für die Vernunft und endlich eine gute Nachricht für die Unternehmen, die bauen wollen! Wir haben uns vehement dafür eingesetzt, dass der EH 55 Standard wieder förderfähig wird, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Viele Projekte können nun doch gebaut werden“, betont BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

„Die Unternehmen bekommen so ein Stück Planungssicherheit zurück. Die Reaktivierung der Förderung bedeutet, dass viele Projekte nun wieder wirtschaftlich werden und in absehbarer Zeit fertiggestellt werden können. Das wird mittelfristig dabei helfen den Wohnungsmarkt etwas zu entspannen. Es ist auch eine gute Nachricht für den Klimaschutz und für die vielen Menschen in unserem Land, die auf Wohnungssuche sind. Diese sinn- und maßvolle Förderung sollte unbedingt fortgeführt werden, um kein Strohfeuer zu sein. Zusammen mit dem „Bau-Turbo“ und weiteren Maßnahmen sehe ich etwas Licht am Ende des Tunnels.

Es gilt nun für alle in Bund, Ländern, Kommunen und Unternehmen gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Zurückzukehren zu mehr Planungssicherheit wird dabei den größten Effekt haben“, so der BFW-Präsident.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Bauen, was das Zeug hält

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auf dem Papier genehmigt ist zwar noch lange nicht gebaut. Dennoch ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland von Januar bis Juli 2021 im Vergleich zum...

mehr
Ausgabe 06/2022

Planungssicherheit und Flexibilität

Um das Ziel der Bundesregierung von 400.000 neuen Wohnungen erreichen zu können, soviel steht fest, braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten. Vom Bündnis Bezahlbares Wohnen soll...

mehr