Intelligente Türkommunikation

Eine zentrale Steuerung und Überwachung von Automatiktüren ist komfortabel und erhöht auch die Effizienz des Facility Managers.

In modernen Wohnanlagen ist der überwiegende Teil der Bedienfunktionen der Gebäudetechnik automatisiert. Das gilt beispielsweise für die Beleuchtung, die nicht mehr über Lichtschalter bedient wird, sondern auf äußere Lichteinwirkung reagiert. Die Heizung erkennt, wann sie zurückregeln oder heizen muss.

Im Zuge des Barrierefreien Bauens und Nachrüstens bekommt die Automatisierung von Türen gerade in größeren modernen Wohnanlagen eine immer größere Bedeutung: Barrierefreiheit und Begehkomfort für alle sind mehr und mehr geforderter Standard. In der Zukunft werden sie selbstverständlich sein. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Total vernetzt

Intelligente Fenster öffnen sich bei Wärme­einstrahlung oder wenn das (Raum-)Klima nicht mehr stimmt. Bei Abkühlung schließen sie. Was in vielen Büro- und Verwaltungsgebäuden so gut wie...

mehr
Ausgabe 10/2008 Sicherheitsdienst

Vor Ort

Oft sind in Wohnanlagen Konflikte und Beschwerden an der Tagesordnung. Die Folgen der Probleme können unangenehm sein: Die Wohnqualität in den Anlagen sinkt, die Mieterfluktuation steigt und im...

mehr
Ausgabe 12/2021 Legionellenbefall

Unsichtbare Gefahr

Die Mitglieder der Eisenbahner Baugenossenschaft München (EBM) profitieren in ihrer Gemeinschaft unter anderem von mietbaren Genossenschaftswohnungen, in denen sie zu einem sehr guten...

mehr
Ausgabe 09/2011 Hauseingänge

Wartung mit Service Tool

Hoch frequentierte Gebäudeeingänge mit nur einer einzigen oder wenigen Automatiktüren stellen hohe Ansprüche. Der Gebäudebetreiber muss sicher sein können, dass die Funktionsfähigkeit der...

mehr
Ausgabe 03/2018 BIM

Komplexe Türsysteme planen

Für sein Türtechnik-Produktprogramm stellt GEZE BIM-Türobjekte und spezielle Plug-ins für die gängigsten BIM-fähigen CAD-Programme kostenfrei zur Verfügung. Damit lassen sich alle Türlösungen...

mehr