Die Anforderungen an die Planungspraxis in den Kommunen ändern sich kontinuierlich und dies in einer immer größeren Geschwindigkeit. Flexible kommunale Strategien, veränderte Kompetenzen sowie...
Wenn nicht hier, wo sonst kann sich Architektur – die Disziplin des Urbanen, des innerstädtischen Themas – sich strenger Fassadengliederungen entledigen und ihre Bauten aus anderen Themen...
Der Landesverband Niedersachsen des Bundes Deutscher Architekten (BDA) lobt 2009 zum dreizehnten Mal den BDA Preis Niedersachsen aus. Diese Auszeichnung richtet sich an Architekten und Bauherrn...
Auch wenn aktuelle Normen und Gesetze bei Neubauten ‚nur‘ das Niedrigenergiehaus fordern: Stand der Technik ist heute längst das Passivhaus – im Einfamilienhausbereich genauso wie im Objektbau,...
Die HFT Stuttgart ist eine von 20 Hochschulen weltweit, die beim Solar Decathlon Europe 2010 dabei ist. Bei diesem „Solaren Zehnkampf“– Wettbewerb treten ausgewählte Hochschulteams an, um bis...
Im April 2009 bringt der Semina Verlag eine neue Buchreihe mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Baubetriebswirtschaft und des Baurechts heraus. Zunächst werden aus dieser Reihe das Buch...
Die Rekonstruktion und funktionale Umwandlung bestehender Gebäude stellt eine besondere Herausforderung an den Architekten dar. KSP Engel und Zimmermann Architekten zeigen in diesem Buch ihre...
1936 schrieb Professor Ernst Neufert die Bauentwurfslehre als Hilfsmittel für Studenten und Architekten, als Leitfaden für Bauherren und Planer. Für den Frankfurter Designer Uwe Fischer war die...
Am 1. Dezember 2008 hat der NHRS die DIN 1946-4:2008-12 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens veröffentlicht. Zeitgleich wurde VDI 2167...
Als Ressourcenschonende Umwelt-Wärmequelle für die ca. 400 Wohnungen und Einfamilienhäuser der Siedlung Niehler-WohnArt in Köln-Niehl entschieden sich Planer und Auftraggeber (GAG-Köln) aufgrund...